Alle Ergebnisse zu Fernsehen
2673 Suchergebnisse
Das Thema dieses 2015 erstmals ausgestrahlten Films ist seit Jahren aktuell und hat in den letztem Monaten durch die Corona-Auflagen zusätzliche Brisanz bekommen: Wie sehr darf ein Staat die Rechte seiner Bürger einschränken, um die Freiheit zu verteidigen?
4.890 Zeichen /
1 Bild
Sie haben die Reihe nicht erfunden, aber die besten Episoden von "Nord Nord Mord" basieren auf den Drehbüchern von Stefan Cantz und Jan Hinter, den Schöpfern des "Tatort" aus Münster: weil ihnen regelmäßig eine wunderbare Kombination von Komödie und Krimi gelingt.
4.860 Zeichen /
1 Bild
Ein alter Mann feiert im Kreis von Angehörigen und Weggefährten in seinen Geburtstag hinein; er wird neunzig. In seiner Tischrede kündigt er eine letzte Wahrheit an, dann verlässt er die Runde und fährt heim. Am nächsten Tag wird seine Leiche gefunden.
4.375 Zeichen /
1 Bild
Der Titel ist ein cleverer Köder, der Auftakt des Krimis ist spannend und von einer gewissen Originalität: Der Geschäftsführer eines Berliner Frisiersalons wird vor seinem Laden mit einem Armbrustpfeil ermordet.
4.774 Zeichen /
1 Bild
Der Freitagabend im "Ersten" soll beschwingt ins Wochenende einläuten, weshalb die Stoffe in der Regel nicht allzu dramatisch sind. An dieser Vorgabe gemessen geht’s in der Filmreihe "Käthe und ich" ungewohnt ernst zu.
4.339 Zeichen /
1 Bild
Vor einigen Jahren hat der Medienkonzern Groupe AB, der in Frankreich zahlreiche TV-Sender betreibt, die Senderechte für "Kommissar Dupin" erworben.
5.467 Zeichen /
1 Bild
Bei annähernd dreißig Episoden in zwölf Jahren lässt es sich vermutlich nicht vermeiden, dass auch mal ein Ausreißer nach unten dabei ist.
4.105 Zeichen /
1 Bild
Wenn es sich nicht gerade um epochale Ereignisse handelt, stellt sich bei historischen Stoffen stets die Frage: Warum sollten sich Fernsehzuschauer im 21. Jahrhundert zum Beispiel für einen Bierkampf ums Münchener Oktoberfest vor 120 Jahren interessieren?
5.927 Zeichen /
1 Bild
Der 25. Krimi mit Maria Furtwängler war aus mehreren Gründen ein besonderer Film. Als die ARD "Der Fall Holdt" 2017 zum ersten Mal ausgestrahlt hat, lag der letzte Auftritt von Charlotte Lindholm schon eine ganze Weile zurück.
4.622 Zeichen /
1 Bild
Natürlich ist es lobenswert, wenn ein Regisseur versucht, die ausgefahrenen Krimiwege zu verlassen; aber der Schuss geht nach hinten los, wenn die Umsetzung allzu offensichtlich um stilistische Eigenheiten bemüht ist.
4.890 Zeichen /
1 Bild