Alle Ergebnisse zu Konflikt
594 Suchergebnisse
Panzerabwehrraketen, Handgranaten, Sturmgewehre: Deutschland liefert schweres Kriegsgerät an den Irak, um den Vormarsch des IS zu stoppen. Der Beschluss stößt in der Opposition auf heftigen Widerstand. Sie fordert mehr humanitäre Hilfe.
3.892 Zeichen /
0 Bilder
Vor dem Hintergrund der deutschen Waffenlieferungen an die Kurden im Nordirak hat Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) vor der möglichen Gründung eines kurdischen Staates dort gewarnt.
1.867 Zeichen /
0 Bilder
Deutschland unterstützt den Irak im Kampf gegen die IS-Terromiliz mit schwerem Kriegsgerät. Allein mit diplomatischen Mitteln können man der Terrorgruppe nicht entgegentreten, heißt es zur Begründung.
3.620 Zeichen /
0 Bilder
Es handele sich um einen Krieg, "der der Ukraine aufgezwungen wird". Die Situation sei "sehr gefährlich und beunruhigend". Versuche des ukrainischen Präsidenten Petro Poroschenko die Lage zu entschärfen seien fehlgeschlagen.
2.558 Zeichen /
0 Bilder
"Die brutalen Verbrechen im Irak und Syrien durch die Terrorgruppe Isis ist ein Völkermord", sagte der Sprecher der Erzdiözese Syrisch-Orthodoxe Kirche von Antiochien in Deutschland, Elias Cello.
1.627 Zeichen /
0 Bilder
Sechs von zehn Bundesbürgern lehnen derartige Waffenlieferungen ab, wie aus einer am Freitag in Köln veröffentlichten ARD-Umfrage hervorgeht.
994 Zeichen /
0 Bilder
Nach schweren Gefechten zwischen Truppen des Assad-Regimes und den Rebellen habe eine bewaffnete Gruppe die Blauhelme am Donnerstagmorgen verschleppt, teilten die UN in New York mit.
1.079 Zeichen /
0 Bilder
Das Evangelium gebiete zwar Gewaltverzicht, sagte Nikolaus Schneider dem Berliner "Tagesspiegel" (Donnerstagsausgabe). Dem Evangelium zu folgen, bedeute aber nicht "zuzusehen, wie andere gequält, geköpft, versklavt werden".
1.659 Zeichen /
0 Bilder
Unterkünfte seien knapp, obwohl "angesichts der überall explodierenden Konfliktherde absehbar" gewesen sei, dass die Asylbewerberzahlen steigen, kritisierte Geschäftsführer Günter Burkhardt.
2.150 Zeichen /
0 Bilder
"Der Terror muss aufgehalten werden und die unzähligen Vertriebenen müssen die Chance erhalten, zügig in ihre Heimat zurückzukehren", heißt es in einer am Montag in Bonn verbreiteten Erklärung der Bischofskonferenz.
1.699 Zeichen /
0 Bilder
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »