Alle Ergebnisse zu Gesellschaft
742 Suchergebnisse
EKBO-Landesbischof Stäblein erwartet in Folge der Corona-Pandemie dauerhafte Veränderungen in den Kirchen. Die vergangenen 15 Monate hätten die ganze Verletzlichkeit der evangelischen Kirche vor Augen geführt, aber auch deren Lebendigkeit.
1.127 Zeichen /
1 Bild
Die Telefonseelsorge hat sich laut Bischof Frank Otfried July von der Evangelischen Landeskirche in Württemberg in der Corona-Krise nicht nur als lebensnotwendig, sondern für unzählige Menschen als „überlebensnotwendig“ erwiesen.
1.135 Zeichen /
1 Bild
Bei einer Kundgebung von jüdischen und nicht-jüdischen Organisationen in Berlin haben zahlreiche Vertreter der Bundespolitik und der Kirchen die Solidarität mit Israel betont. Die Initiatoren kritisierten, Betroffenheit über Antisemitismus reiche nicht aus.
2.291 Zeichen /
1 Bild
Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, hat Schwarzseherei in Bezug auf die Zukunft der Kirche eine Absage erteilt.
2.657 Zeichen /
1 Bild
Die stellvertretende Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Annette Kurschus, hat zu Pfingsten zu Widerstand gegen Hass und Gewalt aufgerufen: Zeuge Jesu Christi zu sein bedeute, im direkten Lebensumfeld kein Hehl daraus machen, dass man Christ sei.
926 Zeichen /
1 Bild
Corona beschert diakonischen Gebrauchtwarenläden bittere Zeiten. Mit dem monatelangen Dauer-Lockdown geraten die Einrichtungen in existenzielle Bedrohung. Den bedürftigen Kunden fehlen die sozialen Kontakte und Beschäftigte kommen aus dem Tritt.
4.706 Zeichen /
1 Bild
Kein Abend der Begegnung, keine überfüllten Messehallen - der 3. Ökumenische Kirchentag (13.-16. Mai) in Frankfurt findet weitgehend digital und dezentral statt. Ihn abzusagen, wäre "eine Kapitulation vor großen Herausforderungen“ gewesen, sagt EKHN-Kirchenpräsident Volker Jung.
3.480 Zeichen /
1 Bild
Kein Abend der Begegnung, keine überfüllten Messehallen - der 3. Ökumenische Kirchentag (ÖKT) vom 13. bis 16. Mai in Frankfurt am Main findet weitgehend digital und dezentral statt. Der leitende Theologe des gastgebenden Bistums Limburg, Bischof Georg Bätzing, im epd-Interview.
2.620 Zeichen /
1 Bild
Als Großveranstaltung ist der 3. Ökumenische Kirchentag wegen der Corona-Pandemie unmöglich geworden. Digital und dezentral soll er nach dem Wunsch der Gastgeber-Kirchen dennoch wichtige Impulse geben - innerkirchlich und für die Gesellschaft.
3.479 Zeichen /
1 Bild
Die Evangelische Friedensarbeit hat sich kritisch zum Ausbau der sogenannten Cyber-Abwehr gegen digitale Angriffe geäußert. Dabei dürfe nicht eine „militärische Sicherheitslogik zum Paradigma werden“, erklärte der EKD-Friedensbeauftragte Renke Brahms.
1.973 Zeichen /
1 Bild