Alle Ergebnisse zu Gesellschaft
742 Suchergebnisse
Der Beauftragte für Sekten- und Weltanschauungsfragen der bayerischen Landeskirche, Matthias Pöhlmann, erklärt, wie sich Rechtsextreme die Corona-Spaziergänge zunutze machen und wann es Zeit ist, eine rote Linie zu ziehen.
6.772 Zeichen /
1 Bild
Nicht erst seit Covid blühen Verschwörungsmythen auf. Um Jugendlichen im Dickicht der Thesen eine Orientierungshilfe zu geben, haben die Weltanschauungsbeauftragten der bayerischen Landeskirche nun eine Comicserie und einen Flyer produziert
3.653 Zeichen /
1 Bild
Die Pandemie hat das zweite Jahr in Folge die Neujahrsbotschaften geprägt. Von der Nächstenliebe dürfe niemand ausgeschlossen werden, sagte die EKD-Ratsvorsitzende Kurschus. Auch weitere Geistliche sprachen sich für Dialog und Toleranz aus.
3.128 Zeichen /
1 Bild
Die Kirchen haben in ihren Weihnachtsbotschaften dazu aufgerufen, sich in der Pandemie weiter solidarisch zu zeigen. Notleidende Menschen dürften nicht aus dem Blick geraten, Feindschaft und Abgrenzung müsse mehr widersprochen werden.
3.968 Zeichen /
1 Bild
Der hannoversche Landesbischof Ralf Meister hält Befürchtungen einer Spaltung der Gesellschaft in der Corona-Pandemie für überzogen.
2.485 Zeichen /
1 Bild
Angesichts der zugespitzten Corona-Lage haben Vertreter:innen der Bremischen Evangelischen Kirche zur Solidarität in der Gesellschaft aufgerufen. "Viele von uns sind einfach durch", so Bremens leitender Theologe Kuschnerus auf der Synode.
3.545 Zeichen /
1 Bild
Die bayerische Landessynode hat bei ihrer Herbsttagung viele Themen auf der Tagesordnung - etwa innovative Projekten. Über etliche Vorlagen wird nun in den Fachausschüssen diskutiert, ehe sie am Donnerstag zur Abstimmung stehen.
3.897 Zeichen /
1 Bild
Die Feuerbestattung ermöglicht eine Vielfalt der Grabformen. Seit einigen Jahren hat sich daraus ein Trend zum pflegeleichten und auch anonymen Grab entwickelt. Das passt nicht immer zu unserer Art zu trauern, so der Theologe Dirschauer.
4.268 Zeichen /
1 Bild
Was bleibt von mir? Auf der Palliativstation der Hamburger Asklepios Klinik St. Georg blickt Sabrina Görlitz mit Sterbenden auf deren Leben zurück und schreibt deren Geschichten auf. Das hilft ihnen auch loszulassen.
5.378 Zeichen /
1 Bild
Die Corona-Pandemie belastet Menschen höchst unterschiedlich. Manche fühlen sich existenziell bedroht, andere nehmen die Einschränkungen relativ leicht. In einer Studie hat die evangelische Diakonie das Lebensgefühl der Menschen untersucht.
3.677 Zeichen /
1 Bild