Alle Ergebnisse zu Gesellschaft
742 Suchergebnisse
Viele Menschen wissen nicht, was sie tun sollen, wenn Freunde oder Angehörige im Sterben liegen. Mit "Letzte-Hilfe-Kursen" wollen engagierte Hospiz-Helfer diese Lücke schließen. Dort können Teilnehmer lernen, was Menschen am Ende des Lebens gut tut.
4.348 Zeichen /
1 Bild
Der Armutsforscher Christoph Butterwegge hat der Bundespolitik vorgeworfen, die Spaltung der Gesellschaft in Reiche und Arme voranzutreiben.
1.938 Zeichen /
1 Bild
Der Besuch von Gedenkstätten kann nach Auffassung des Antisemitismus-Experten Tom Uhlig die politische Bildungsarbeit in der Schule nicht ersetzen.
1.324 Zeichen /
1 Bild
Der Stilkritiker und Autor Tillmann Prüfer veröffentlicht am Montag sein Buch "Weiß der Himmel". Ein Gespräch über das Bedürfnis zu glauben und die Frage, wie die Kirche die Menschen wieder stärker berühren kann.
2.870 Zeichen /
1 Bild
Dortmund wird zentraler Austragungsort von "ProChrist live 2021". Die Themenwoche werde vom 7. bis 13. November 2021 dauern, teilte der Verein "ProChrist" am Montag in Kassel mit.
1.309 Zeichen /
1 Bild
Jeder vierte Deutsche ist über 60 Jahre alt - und es werden immer mehr. Zwei Pastorinnen wollen jetzt die Interessen dieser Gruppe untersuchen. Eins ist schon klar: Alt fühlen sich die wenigsten. Und der klassische Seniorenkreis hat ausgedient.
4.356 Zeichen /
1 Bild
Der bayerische Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm ist erfreut über die gestiegene Beteiligung an der Landtagswahl am Sonntag in Bayern. Die Kirchen hätten dafür geworben, wählen zu gehen, sagte der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).
1.929 Zeichen /
1 Bild
Facebook und Internet können nach Auffassung des Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, gesellschaftliche Ängste "drastisch verstärken".
1.296 Zeichen /
1 Bild
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat davor gewarnt, auf Provokationen von Populisten immer wieder mit Empörung zu reagieren.
1.066 Zeichen /
1 Bild
Im Europäischen Kulturerbejahr 2018 soll am internationalen Friedenstag am 21. September mit einem europaweiten Glockenläuten ein Zeichen für ein friedliches Zusammenleben gesetzt werden.
1.412 Zeichen /
1 Bild