Alle Ergebnisse zu Gesellschaft
742 Suchergebnisse
Die Welt ist besser, als wir meinen - man muss sich nur die Daten anschauen. "Es ist nicht alles gut. Aber insgesamt zeigen fast alle Daten: Uns ging es noch nie so gut wie heute", sagt der Marburger Soziologe Martin Schröder in einem Gespräch mit dem Evangelischen Pressedienst.
2.200 Zeichen /
0 Bilder
Der Osnabrücker katholische Bischof Franz-Josef Bode (67) will im kommenden Jahr den Kurs einer "Kirche der Beteiligung" vertiefen.
987 Zeichen /
0 Bilder
Mit einer bundesweiten "Mut-Tour" wollen Aktivisten auch im nächsten Jahr für einen offenen Umgang mit Depressionen werben. Zwischen Juni und September machen sich dafür jeweils über sieben Tage Sechserteams mit Fahrrad-Tandems auf den Weg.
1.438 Zeichen /
1 Bild
Respekt und Wertschätzung für den Gast zeigt sich auch in der Art und Weise, wie der Tisch gedeckt ist. Gerade zu Weihnachten und Silvester. Das muss nicht opulent sein, sagen Experten. Aber sorgfältig und mit Seele vorbereitet.
4.727 Zeichen /
1 Bild
Digitalisierung, Gentechnik oder Rechtspopulismus - 2018 wurden große und wichtige Themen diskutiert, die auch weiterhin die gesellschaftliche Debatte bestimmen werden. epd-Chefredakteur Karsten Frerichs und Franziska Hein haben den EKD-Ratsvorsitzenden zum Interview getroffen.
13.443 Zeichen /
1 Bild
Bei der Arbeit unter Tage verlassen sich viele Bergleute auf den Schutz der Heiligen Barbara. Doch die Kirchen haben Bergleute über die Jahre auch ganz praktisch begleitet. Der Abschied von der Kohle ist auch für die Kirchen eine Zäsur.
5.023 Zeichen /
1 Bild
Rund 7.500 Menschen haben sich bei der Aktion #keinerbleibtallein gemeldet, um an Weihnachten nicht einsam sein zu müssen.
1.077 Zeichen /
1 Bild
Die Anhängerschaft rechtspopulistischer Parteien in Deutschland und Europa speist sich nach Expertenansicht vor allem aus Gruppen, die vom sozialen Abstieg bedroht sind. Dieser Abstieg äußere sich nicht in erster Linie in wirtschaftlichen Daten.
1.965 Zeichen /
1 Bild
"Zusammen leben, zusammen wachsen" lautet das Motto der Interkulturellen Woche 2019, die vom 22. bis 29. September bundesweit stattfindet. Dies teilte der Ökumenische Vorbereitungsausschuss der Interkulturellen Woche am Freitag in Frankfurt am Main mit.
823 Zeichen /
1 Bild
Der Freiburger Theologe Stephan Wahle sieht im gesellschaftlichen Umgang mit dem Weihnachtsfest immer noch starke religiöse Elemente.
1.033 Zeichen /
1 Bild