Alle Ergebnisse zu Gesellschaft
742 Suchergebnisse
Baden-Württembergs Minister für Ländlichen Raum Hauk sieht in den Kirchen "eine tragende Säule des Lebens auf dem Land". Deshalb sollten sich Kirchen und Kommunen gemeinsam darum kümmern, "unsere Dörfer in ihrer lebendigen Vielfalt nicht nur zu erhalten, sondern zu gestalten".
660 Zeichen /
0 Bilder
Der Berliner Philosoph Andreas Arndt sieht den Theologen Friedrich Schleiermacher (1768-1834) als Vorbild für die aktuelle Wissenschaftspolitik.
2.662 Zeichen /
1 Bild
Die Vermittlung von Demokratie spielt im Schulunterricht offenbar nur eine untergeordnete Rolle. Für die meisten Lehrkräfte (95 Prozent) sei schulische Demokratiebildung nur von mittlerer Bedeutung, heißt es in einer aktuellen Studie der Bertelsmann Stiftung.
1.068 Zeichen /
1 Bild
Mit einer "Erklärung der Vielen" haben führende deutsche Kulturinstitutionen am 9. November ein Zeichen für die Kunstfreiheit und gegen einen erstarkenden Rechtspopulismus gesetzt. "Kunst und Kultur müssen frei und kritisch bleiben können".
3.245 Zeichen /
1 Bild
Nur 15 Prozent der Deutschen denken, dass es in ihrem Land heute gerechter zugeht als noch vor zehn Jahren. Das ist eines der Ergebnisse einer am Donnerstag in Hamburg veröffentlichten repräsentativen Umfrage von Infratest Dimap im Auftrag des NDR für die ARD-Themenwoche.
2.852 Zeichen /
1 Bild
Asia Bibi ist ein Opfer der Radikalisierung und der Machtpolitik in Pakistan. Obwohl ihr Todesurteil wegen Blasphemie aufgehoben ist, wird die Christin mit dem Tod bedroht. Ohne Rückhalt des Militärs kommt die Regierung nicht gegen die Islamisten an.
4.850 Zeichen /
1 Bild
Religion gehört aus Sicht der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) in die Öffentlichkeit. Damit gehöre Religion auch an die Universitäten als öffentliche Orte, sagte Landesbischöfin Ilse Junkermann am Montagabend beim Ökumenischen Hochschulempfang im Erfurter Dom.
2.574 Zeichen /
1 Bild
Mit der diesjährigen ARD-Themenwoche unter der Leitfrage "Ist das gerecht?" will der Senderverbund einen Beitrag zu einem offenen Diskurs leisten.
1.846 Zeichen /
1 Bild
Nostalgiker haben in Europa Konjunktur: Besonders die Italiener sehnen sich nach der "guten alten Zeit", wie eine EU-Umfrage ergab. Auch in Deutschland ist der Anteil groß. Die Autoren fordern Aufklärung und Abgrenzung von populistischer Rhetorik.
3.784 Zeichen /
1 Bild
Homosexuelle sollen in der tansanischen Großstadt Daressalam durch eine neu gebildete Spezialeinheit verfolgt werden. Ein 17-köpfiges Gremium werde Hinweisen auf homosexuelle Handlungen in der größten Stadt des Landes nachgehen, kündigte der Kommissar der Metropolregion an.
1.335 Zeichen /
1 Bild