Alle Ergebnisse zu Ukraine

384 Suchergebnisse
25.04.2014 - 08:07
Jasmin Maxwell
epd
Einige Medien bezeichneten ukrainische Politiker als "Sau-Juden" oder als Nazis, sagte Vorstandsmitglied Alexander Bakalejnik am Donnerstag in Köln dem Evangelischen Pressedienst (epd).
1.326 Zeichen / 0 Bilder
24.04.2014 - 11:58
Yvonne Jennerjahn
epd
Antisemitismus ist nach Beobachtung des liberalen Rabbiners Walter Homolka
2.210 Zeichen / 0 Bilder
21.04.2014 - 16:38
epd
Die Friedensbewegung stellt die Krise in der Ukraine in den Mittelpunkt der Ostermärsche. Die Veranstalter sehen die Schuld an der Eskalation in der Ukraine bei der Nato und dem Westen.
3.494 Zeichen / 0 Bilder
19.04.2014 - 10:21
epd/dpa
Christen seien dazu aufgerufen, trotz aller Rückschläge immer neue Schritte des Friedens zu wagen und Hass zu überwinden, schreibt Schneider in seiner Osterbotschaft.
768 Zeichen / 0 Bilder
19.04.2014 - 05:56
epd
Mit einer Kundgebung an der Urananreicherungsanlage im münsterländischen Gronau hat am Karfreitag der diesjährige Ostermarsch an Rhein und Ruhr begonnen.
1.546 Zeichen / 0 Bilder
17.04.2014 - 13:07
epd
Der württembergische evangelische Landesbischof Frank Otfried July hat Christen aufgerufen, in diesem Jahr an Ostern besonders für Frieden in der Ukraine und für Syrien zu beten.
1.129 Zeichen / 0 Bilder
14.04.2014 - 07:57
epd
Angesichts des Konflikts um die Ukraine hat die atomkritische Ärzteorganisation IPPNW die EU zur Kooperation mit Russland aufgefordert.
1.636 Zeichen / 0 Bilder
13.04.2014 - 15:05
epd
Der oder die Täter hätten in der Nacht zu Samstag eine historische Bibel aus dem Jahre 1725, einen Computer und andere Wertgegenstände gestohlen, teilte Pfarrer Andreas Hamburg im Internet über Facebook mit und veröffentlichte dazu Fotos.
1.432 Zeichen / 0 Bilder
11.04.2014 - 17:43
epd
In der Ukraine-Krise müsse jede Isolierung Russlands vermieden werden, empfahl der deutsche Bischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche Ural, Sibirien und Ferner Osten.
663 Zeichen / 0 Bilder
10.04.2014 - 17:31
epd
Es müsse alles unternommen werden, um politisch wie auch kirchlich die Gräben zu überwinden und "die drohende Eskalation einzufangen", heißt es in einer am Donnerstag veröffentlichten Stellungnahme des Zentrums Ökumene der Landeskirche.
1.129 Zeichen / 0 Bilder

Seiten