Alle Ergebnisse zu Islam
1095 Suchergebnisse
Moscheen in Deutschland sind häufig abhängig von ausländischen Geldgebern. Die Imame des größten Islamverbands Ditib etwa werden aus der Türkei entsandt. Im Gespräch ist deshalb eine Moschee-Steuer, die für finanzielle Selbstständigkeit sorgen soll.
3.092 Zeichen /
0 Bilder
"Alles, was die Gemeinden brauchen, kann in Zukunft von den Mitgliedern selbst aufgebracht werden." Ates ist Initiatorin der Ibn-Rushd-Goethe-Moschee im Stadtteil Moabit, die für einen liberalen Islam steht und für eine geschlechtergerechte Auslegung des Korans eintritt.
1.090 Zeichen /
0 Bilder
Das Oberverwaltungsgericht NRW in Münster muss die Frage neu klären, ob der Islamrat und der Zentralrat der Muslime Religionsgemeinschaften im Sinne des Grundgesetzes sind.
2.165 Zeichen /
1 Bild
Der türkisch-islamische Verband Ditib hat in seiner Botschaft zu Weihnachten den Aufruf religiöser Feste zu Solidarität und Menschenliebe betont.
710 Zeichen /
1 Bild
Der Münsteraner Religionsphilosoph Milad Karimi hat dazu aufgerufen, radikale Muslime von einer gemäßigten Auslegung des Korans zu überzeugen. "Das sind keine verlorenen Menschen, man kann sie gewinnen und für das Gute begeistern", sagte er dem Evangelischen Pressedienst.
1.876 Zeichen /
1 Bild
Die Zahl der Anschläge auf Muslime und muslimische Einrichtungen war in den ersten neun Monaten des laufenden Jahres mit 578 niedriger als im selben Vorjahreszeitraum.
1.032 Zeichen /
1 Bild
Das Potsdamer Institut für jüdische Theologie könnte Vorbild für die Ausbildung muslimischer Imame an deutschen Universitäten werden. Das empfiehlt der geschäftsführende Direktor und Rabbiner der Potsdamer "School of Jewish Theology", Walter Homolka.
1.865 Zeichen /
1 Bild
Der Präsident der orthodoxen Europäischen Rabbinerkonferenz, Pinchas Goldschmidt, hält einen Dialog zwischen Juden und Muslimen in Europa für lebensnotwendig für beide Seiten.
1.802 Zeichen /
1 Bild
Der Schriftsteller Navid Kermani begrüßt das Bestreben liberaler Muslime in Deutschland, einen eigenständigen Dachverband zu gründen. "Es ist gut, wenn die Muslime eine Stimme erhalten, die sich nicht von den Verbänden vertreten fühlen", sagte Kermani.
1.513 Zeichen /
1 Bild
Zum Auftakt der Deutschen Islam Konferenz hat Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) die Rechte und Pflichten muslimischer Bürger betont. "Muslime gehören zu Deutschland", sagte er bei der Konferenz am Mittwoch in Berlin.
1.511 Zeichen /
1 Bild