Alle Ergebnisse zu Umwelt und Wissen

5132 Suchergebnisse
Quichua Indianer gegen Ölförderung am Rio Napo in Ecuador
07.05.2014 - 08:13
epd
Das weltweit von Umweltschützern initiierte Referendum über die Erdöl-Förderung im Yasuní-Nationalpark in Ecuador ist gescheitert.
2.020 Zeichen / 1 Bild
05.05.2014 - 17:30
epd
Der zweite Platz für die Umweltverbände in der Asse-Kommission könnte in Kürze besetzt werden - mit einer Bürgerinitiative, die die Asse schon länger beobachtet.
1.919 Zeichen / 0 Bilder
03.05.2014 - 17:13
epd
Aktivisten von Robin Wood und dem Anti-Atom-Plenum befestigten ein Transparent mit der Aufschrift "Atomtransporte brandgefährlich" an der Wand des Schiffes "Atlantic Cartier", das am Vormittag in den Hafen eingelaufen war.
1.355 Zeichen / 0 Bilder
Öltanker Mikhail Ulyano
27.04.2014 - 18:59
epd
Die russische Ölplattform im arktischen Meer, die im Herbst 2013 nach Greenpeace-Protesten im Licht der Öffentlichkeit stand, hat die erste Öl-Lieferung losgeschickt.
1.231 Zeichen / 1 Bild
27.04.2014 - 11:51
epd
Jugendliche, die sich sexuell zu Kindern hingezogen fühlen, können ab demächst in der Berliner Charité behandelt werden. Das Berliner Krankenhaus startet ein neues Therapieangebot.
1.386 Zeichen / 0 Bilder
26.04.2014 - 15:59
epd
Zum 28. Jahrestag der Reaktor-Katastrophe von Tschernobyl haben Atomkraftgegner am Samstag in Brokdorf bei Hamburg für die Stilllegung des dortigen Kernkraftwerks gegen Atomenergie protestiert.
853 Zeichen / 0 Bilder
Klare Luft und saftige Wiesen - die Ekbo hofft, dass sich ihr Umweltkonzept bundesweit durchsetzen kann
25.04.2014 - 00:00
Als erste Landeskirche hat die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-Schlesische Oberlausitz (EKBO) ein Umweltkonzept erarbeitet. Friederike von Kirchbach und Eckhard Zimmrich über Artenvielfalt auf dem Land, Mobilität und die Energiewende.
7.978 Zeichen / 1 Bild
Cyborgs
24.04.2014 - 10:53
Barbara Schneider
epd
Sie tragen Magneten in ihren Fingerkuppen, haben sich Kopfhörer ins Ohr implantieren lassen oder Computerchips unter die Haut. Eine futuristische Vision ist Wirklichkeit geworden: Schon heute leben "Cyborgs" unter uns.
4.500 Zeichen / 1 Bild
Landesbischof Bedford-Strohm ist neues Mitglied im Rat der EKD
21.04.2014 - 11:56
Rainer Clos
epd
Für den bayerischen Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm sind die Befunde Max Webers (1864-1920) für die evangelische Sozialethik noch immer von Relevanz. Allerdings ließen sie sich nicht einfach auf das 21. Jahrhundert übertragen.
4.469 Zeichen / 1 Bild

Seiten