Alle Ergebnisse zu Umwelt und Wissen
5132 Suchergebnisse
Erblich vorbelastete Paare müssen weiter auf die Möglichkeit für Gentests an Embryonen warten. Obwohl die PID-Verordnung zum 1. Februar in Kraft tritt, gibt es bisher weder Ethik-Kommissionen noch PID-Zentren.
5.126 Zeichen /
1 Bild
Freier Zugang zu Saatgut sei für bäuerliche Betriebe Voraussetzung, um Grundnahrungsmittel zu erzeugen. Das gelte vor allem für Familienbetriebe in Entwicklungsländern, heißt es von Brot für die Welt.
1.873 Zeichen /
0 Bilder
Die Kritiker befürchten, dass ein geplantes Abkommen mit den USA die europaischen Regelungen zum Verbraucher- und Umweltschutz aushebelt.
2.563 Zeichen /
0 Bilder
Die Gesellschaft muss für schwer leidende Menschen mehr übrig haben als die Tablette auf dem Nachttisch für den einsamen Suizid, schreibt Kerstin Griese (SPD) im Gastbeitrag für evangelisch.de.
4.142 Zeichen /
1 Bild
Die nächste Generation könne von solchen Investitionen profitieren.
749 Zeichen /
0 Bilder
3.520 Zeichen /
0 Bilder
Auch bei Süßwaren, Softdrinks und Bier greifen Männer häufiger zu.
1.434 Zeichen /
1 Bild
Krankheit, Scheidung, Arbeitslosigkeit: In Notlagen wird das geliebte Pony oft zur Last. Petra Teegen nimmt die Tiere auf ihrem Hof auf.
5.067 Zeichen /
1 Bild
Kommerzieller Walfang ist seit Mitte der 80er Jahre praktisch verboten. Japan fängt jedoch nach wie vor Wale - "zu wissenschaftlichen Zwecken", und zwar auch in fremden Hoheitsgewässern. In Neuseeland ist man empört.
2.310 Zeichen /
0 Bilder
Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) strebt nach eigenen Worten ein klares Verbot organisierter Sterbehilfe an.
1.790 Zeichen /
0 Bilder