Alle Ergebnisse zu Präimplantationsdiagnostik

79 Suchergebnisse
Illustration Genom-Editing
09.03.2023 - 05:00
evangelisch.de
Anfang dieser Woche fand in London ein bedeutender Kongress zum Genom-Editing am Menschen statt. Mit einer neuen Technologie könnte man unter anderem auch menschliche Embryos genetisch verändern. Sollte das gesetzlich erlaubt werden?
7.145 Zeichen / 1 Bild
PID im Labor
05.11.2020 - 14:47
epd
Eltern, die eine Erbkrankheit bei ihren Kindern fürchten, können künstlich befruchtete Embryos untersuchen lassen. Voraussetzung: die Genehmigung einer Ethikkommission. Was diese beachten muss, konkretisierte nun das Bundesverwaltungsgericht.
3.347 Zeichen / 1 Bild
30.01.2019 - 16:32
Bettina Markmeyer
epd
Beim Thema Embryonen-Gentests gehen die Meinungen in der Koalition überkreuz: SPD und CDU-Gesundheitsminister Spahn sind dafür, dass sie Kassenleistung werden, die Unionsfraktion nicht. Für sie ist das eine ethische Frage, für die SPD eine soziale.
3.762 Zeichen / 0 Bilder
30.01.2019 - 12:34
Bettina Markmeyer
epd
In Deutschland werden jährlich weniger als 350 Anträge auf eine Untersuchung von Embryonen aus künstlicher Befruchtung auf schwere Erbkrankheiten oder Chromosomen-Anomalien gestellt. Das ergaben Anfragen bei den fünf zuständigen Ethikkommissionen.
2.800 Zeichen / 0 Bilder
Jens Spahn
29.01.2019 - 16:45
epd
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) stellt sein Vorhaben zurück, die Präimplantationsdiagnostik (PID) in Ausnahmefällen zur Kassenleistung zu machen.
1.815 Zeichen / 1 Bild
PID ist Privatleistung bei genetischer Vorbelastung der werdenden Eltern.
24.01.2019 - 18:10
epd
In einem gemeinsamen Brief haben die beiden großen christlichen Kirchen in Deutschland das Vorgehen von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) kritisiert, der genetische Untersuchungen an Embryonen von den Krankenkassen bezahlen lassen will.
2.151 Zeichen / 1 Bild
Forschung an menschlichen Stammzellen.
27.04.2017 - 16:02
Corinna Buschow
epd
Wo endet die Ethik der Reproduktionsmedizin? Peter Dabrock, Vorsitzender des Ethik-Rates, bezieht Stellung. Und von der "Woche für das Leben" fordert er mehr Sensibilität.
8.412 Zeichen / 1 Bild
Die amerikanische Biochemikerin Jennifer A. Doudna (l) und die französische Mikrobiologin Emmanuelle Charpentier
21.06.2016 - 14:41
Wiebke Rannenberg
epd
Mit einer genetischen Hochpräzisions-Schere könnten wirksam und kostengünstig Krankheiten behandelt oder sogar dauerhaft verhindert werden, hoffen manche. Doch die ethischen Grenzen der Genomchirurgie, vor allem der Zugriff auf das menschliche Erbgut, müssen diskutiert werden.
4.449 Zeichen / 1 Bild
Frau schaut durch ein Mikroskop.
13.07.2015 - 14:26
epd
Eine von sechs Bundesländern gegründete Ethikkommission für Präimplantationsdiagnostik nimmt am Mittwoch ihre Arbeit auf.
1.891 Zeichen / 1 Bild
Künstliche Befruchtung im Zentrum für Reproduktionsmedizin in Düsseldorf
31.01.2014 - 08:37
epd
Für die Umsetzung der PID, für die die Länder verantwortlich sind, hat der Bund eine Verordnung verabschiedet, die an diesem Samstag in Kraft tritt. Sie nennt allerdings keine Frist, bis wann die Länder alle Voraussetzungen geschaffen haben müssen.
1.826 Zeichen / 1 Bild

Seiten