Alle Ergebnisse zu Präimplantationsdiagnostik
79 Suchergebnisse
Nur etwas Blut einer Schwangeren soll genügen, um festzustellen, ob ihr ungeborenes Kind das Down-Syndrom hat. Das "revolutionäre" neue Verfahren hat allerdings nicht nur Befürworter.
5.559 Zeichen /
0 Bilder
Die bioethische Debatte über Präimplantationsdiagnostik, also über Gentests an Embryonen, erregte 2011 parteiübergreifend die Gemüter - verlief aber teilweise flach.
4.135 Zeichen /
0 Bilder
"Unantastbarkeit des Lebens ist oberstes Gebot": Mitglieder des Deutschen Ethikrates haben Kritik an der im Juli vom Bundestag beschlossenen Regelung zu Gentests an Embryonen geäußert.
3.347 Zeichen /
0 Bilder
Die Papstrede vor dem Bundestag war grundsätzlicher Natur: kein Wort zu aktuellen Problemen. Benedikt XVI. zeigte stattdessen, dass er für Glaube und Religion werben will.
6.187 Zeichen /
0 Bilder
Ein neuer Gentest für ungeborene Kinder sorgt für Diskussionen. Er soll die Fruchtwasseruntersuchung ersetzen und den Eltern mitteilen, ob das Kind an Down-Syndrom leidet.
4.426 Zeichen /
0 Bilder
Anfang Juli hat der deutsche Bundestag eine begrenzte Zulassung der Präimplantationsdiagnostik beschlossen. Doch das neue Gesetz lässt viele Fragen offen.
4.034 Zeichen /
0 Bilder
Zwei Stimmen zum PID-Beschluss: Peter Hintze freut sich, dass Eltern sich für Gentests entscheiden können. Johannes Friedrich sorgt sich, dass das Ziel einer "Selektion" verfolgt werde.
8.399 Zeichen /
0 Bilder
Matthias Bloechle hat die PID-Debatte ausgelöst. Am Donnerstag entschied der Bundestag in seinem Sinne. Für evangelisch.de kommentiert er das Ergebnis aus seiner Sicht.
5.934 Zeichen /
0 Bilder
Die Diskussion um Gentests an Embryonen im deutschen Bundestag war von bekannten, sachlichen Argumenten geprägt. Überraschend klar siegte der Antrag von Ulrike Flach.
4.960 Zeichen /
0 Bilder
Kirchenvertreter kritisieren den Bundestagsbeschluss zur Zulassung von Gentests an Embryonen bei künstlichen Befruchtungen. Sie setzen sich für den Schutz ungeborenen Lebens ein.
3.328 Zeichen /
0 Bilder