Alle Ergebnisse zu Umwelt und Wissen
5132 Suchergebnisse
Nachdem drei Arbeiter im Problemreaktor 3 in Fukushima eine gefährlich hohe Strahlendosis abbekommen haben, sind weitere Arbeiter vom AKW abgezogen worden.
7.393 Zeichen /
0 Bilder
Die rote Sonne auf gelbem Grund inmitten des Schriftzugs "Atomkraft? Nein danke" zählt zu den bekanntesten Markenzeichen der Welt. evangelisch.de sprach mit der Erfinderin.
8.213 Zeichen /
0 Bilder
Für den privaten Atomausstieg steigen viele Menschen auf Ökostrom um. Mit ausreichend Geld und Willen könnte auch öffentliche Umsteig zu erneuerbaren Energien gelingen.
5.287 Zeichen /
0 Bilder
Japan schickt Berichte über radioaktiv belastetes Blattgemüse und Milch. Am Mittwoch warnten die Behörden, dass Babys in Tokio auch kein Leitungswasser trinken sollen.
6.149 Zeichen /
0 Bilder
Alle sechs Reaktoren haben wieder eine Verbindung zum Stromnetz. Doch damit ist der Super-GAU noch nicht abgewendet. Neuer Rauch und Hitze erschweren die Arbeiten.
5.084 Zeichen /
0 Bilder
Im Kanzleramt tagt das zweite Atom-Treffen nach dem Moratorium bei der Laufzeitverlängerung. Kanzlerin Merkel setzt nun auf externe Hilfe, um das Streitthema zu lösen.
4.283 Zeichen /
0 Bilder
Die Unsicherheit am defekten AKW in Japan dauert an, mehrfach stiegen Rauch und Dampf auf. Die Strahlenbelastung des Meerwassers und der Lebensmittel steigt.
5.386 Zeichen /
0 Bilder
Die Lage im Unglückskraftwerk Fukushima Eins bleibt kritisch. Nach ersten Erfolgen vom Wochenende dampfte und rauchte es über den havarierten Blöcken am Montag erneut.
5.015 Zeichen /
0 Bilder
Die Welt lechzt nach Wasser. Es gibt Fortschritte, aber auch die Probleme wachsen: Geburtenraten, Klimawandel, Industriegifte und Verschwendung verschärfen die Situation.
5.398 Zeichen /
0 Bilder
Japan an Tag neun nach der Katastrophe: Weiterhin droht eine Kernschmelze in Reaktorblock drei. In den zerstörten Gebieten wurden zwei Menschen lebend gerettet.
4.610 Zeichen /
0 Bilder