Alle Ergebnisse zu Parteien
577 Suchergebnisse
Zwei Bündnisse mit zusammen mehr als 100 Organisationen und Initiativen aus dem linken und links-radikalen Spektrum hatten zu den Protesten aufgerufen.
827 Zeichen /
0 Bilder
Angesichts von rund vier Millionen Muslimen im Land sei es "Realität, dass der Islam inzwischen auch zu Deutschland gehört", sagte die CDU-Vorsitzende.
3.994 Zeichen /
0 Bilder
In einem Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Mittwochsausgabe) forderte die Oppositionspolitikerin, Einwanderern und ihren Familien bestmögliche Lebens- und Integrationschancen in Deutschland zu bieten.
957 Zeichen /
0 Bilder
Nach dem Verbot der "Pegida"-Demonstration und anderer Kundgebungen am Montag in Dresden werden Warnungen vor dauerhaften Einschränkungen des Versammlungsrechts laut.
2.755 Zeichen /
0 Bilder
"Unsere offene Gesellschaft darf vor Gewaltandrohungen nicht zurückweichen." Eine solche Absage müsse eine Ausnahme bleiben, sagte Grünen-Chefin Simone Peter der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Dienstagsausgabe).
2.065 Zeichen /
1 Bild
Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius (SPD) sprach sich am Samstag in der Diskussion über die "Pegida"-Bewegung für ein neues Einwanderungsrecht aus.
2.072 Zeichen /
0 Bilder
Die Gespräche unter Ausschluss der Öffentlichkeit sollten ursprünglich im Sächsischen Landtag in Dresden stattfinden, wurden aber dann an einen unbekannten Ort verlegt.
1.422 Zeichen /
0 Bilder
Der bayerische Innenminister Joachim Herrmann (CSU) fordert eine bessere Integration von Flüchtlingen, aber auch eine schnellere Abschiebung.
4.148 Zeichen /
0 Bilder
Unionsfraktionschef Kauder fürchtet, dass Muslime in Deutschland eine eigene Partei gründen könnten. Der Islamverband Ditib hält das für abwegig: Die Warnung schade der Integration.
2.066 Zeichen /
0 Bilder
"Es gibt bei den Demonstranten Rechtsextreme und Ewiggestrige, aber eben auch Bürger, die unzufrieden sind oder Angst haben um ihre Zukunft", sagte Bouffier der "Frankfurter Rundschau" (Freitagsausgabe).
1.380 Zeichen /
0 Bilder