Alle Ergebnisse zu Parteien
577 Suchergebnisse
Die Debatte über den Paragrafen 219a, der Werbung für Abtreibung verbietet, ist politisch hoch aufgeladen. Die Union will das Verbot beibehalten, die SPD will es abschaffen. Die Koalitionsdisziplin hindert sie aber daran. Nun geht der Streit weiter.
4.229 Zeichen /
1 Bild
Noch vor Weihnachten wollte sich die Koalition darauf einigen, ob und wie das Werbeverbot für Abtreibungen überarbeitet wird. Doch zu Beginn der letzten Sitzungswoche im Bundestag ist noch immer kein Kompromissvorschlag in Sicht.
4.346 Zeichen /
1 Bild
CSU-Generalsekretär Markus Blume hat Volksparteien und Kirchen zum Kampf gegen eine Spaltung der Gesellschaft aufgerufen.
884 Zeichen /
0 Bilder
Die SPD-Bundestagsabgeordnete Lale Akgün hat sich kritisch zu einer möglichen Moschee-Steuer in Anlehnung an die Kirchensteuer geäußert.
1.533 Zeichen /
1 Bild
Die westfälische Präses Annette Kurschus warnt vor Politik als Selbstzweck. "Viele Menschen fühlen sich von den gewählten Volksvertretern nicht mehr vertreten und haben den Eindruck, dass die Politiker ihr eigenes Süppchen kochen und in erster Linie für sich selbst sorgen".
1.019 Zeichen /
1 Bild
Kirchentagspräsident Hans Leyendecker hat die Entscheidung verteidigt, keine AfD-Vertreter zur aktiven Teilnahme am 37. Deutschen Evangelischen Kirchentag im kommenden Juni in Dortmund zuzulassen.
2.852 Zeichen /
1 Bild
Wer das Rennen um den CDU-Vorsitz gewinnt, ist offen. Eines scheint aber klar: Es wird ein Katholik oder eine Katholikin. Evangelische sind an der Parteispitze zur Minderheit geworden. Das könnte sich auf den Stil auswirken, sagt ein Merkel-Kenner.
4.556 Zeichen /
1 Bild
Der UN-Migrationspakt ist nach den Worten der CDU-Generalsekretärin Annegret Kramp-Karrenbauer eine Hilfe. Er biete, rechtlich unverbindlich, eine Grundlage für Vereinbarungen zwischen Herkunftsländern und Zielländern, damit Migration erst gar nicht entstehe.
1.908 Zeichen /
0 Bilder
Die Islamwissenschaftlerin Lamya Kaddor warnt anlässlich des 80. Jahrestags der November-Pogrome 1938 vor wachsendem Antisemitismus in Deutschland durch Migranten.
1.659 Zeichen /
1 Bild
Vertreter der "Initiative kulturelle Integration", darunter der Kulturbeauftragte der evangelischen Kirche, wollen am kommenden Montag mit der AfD über das Zusammenleben im pluralen Deutschland diskutieren.
1.834 Zeichen /
1 Bild