Alle Ergebnisse zu interreligiöser Dialog
106 Suchergebnisse
Die EKD hat einen Grundlagentext zum Zusammenleben mit anderen Religionen veröffentlicht. Das christliche Bekenntnis sei kein "Herrschaftsanspruch in weltanschaulichen Fragen", betont die EKD in dem Papier.
1.964 Zeichen /
1 Bild
Kirchenmitglieder finanzierten nicht nur die Arbeit in den Kirchengemeinden, sondern auch Seelsorge, Hospizarbeit, Obdachlosenhilfe und den interreligiösen Dialog, so die Hamburger und Lübecker Bischöfin.
1.123 Zeichen /
0 Bilder
2.000 Zeichen /
0 Bilder
Die "Bild"-Zeitung sorgt für Wirbel mit einer Schlagzeile, die so gar nicht stimmt. Grünen-Politiker Omid Nouripour soll vorgeschlagen haben, muslimische Lieder im Weihnachtsgotesdienst zu singen.
1.839 Zeichen /
1 Bild
Der neue Leiter des Jüdischen Museums in Berlin, Peter Schäfer, wird eher die Gemeinsamkeiten als die Gegensätze zwischen den Religionen betonen.
1.155 Zeichen /
1 Bild
Was ist so aktuell am Thema Mystik, dass es 1.000 Zuschauer ins Hamburger Thalia-Theater lockt? Ein Interview mit Wolfram Weiße, Direktor der Akademie der Weltreligionen in Hamburg, der den Abend organisierte.
4.959 Zeichen /
1 Bild
Brauchen die drei monotheistischen Religionen Reformen, und könnten sie das heute überhaupt? Darüber diskutierten drei Vertreter von Christentum, Judentum und Islam in Berlin, darunter auch die EKD-Kulturbeauftragte Petra Bahr.
5.374 Zeichen /
1 Bild
Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau blickt in diesen Tagen auf 25 Jahre Schulseelsorge zurück. Mit der Seelsorge werde "die Muttersprache der Kirche" an die Schulen gebracht, sagt EKHN-Kirchenpräsident Volker Jung.
5.988 Zeichen /
1 Bild
Ohne Judentum und Christentum könne sich der Islam nicht selbst verstehen, sagte der Münsteraner Islamprofessor Milad Karimi.
1.207 Zeichen /
1 Bild
Papst Franziskus hat mehr gegenseitigen Respekt zwischen Christen und Muslimen gefordert.
2.134 Zeichen /
0 Bilder