Alle Ergebnisse zu interreligiöser Dialog
106 Suchergebnisse
Der Präsident der orthodoxen Europäischen Rabbinerkonferenz, Pinchas Goldschmidt, hält einen Dialog zwischen Juden und Muslimen in Europa für lebensnotwendig für beide Seiten.
1.802 Zeichen /
1 Bild
Der Bau des in Berlin geplanten interreligiösen "House of One" wird vom Bund mit zehn Millionen Euro unterstützt. Das habe der Bundestag bei seinen Haushaltsberatungen entschieden, teilte die Stiftung House of One - Bet- und Lehrhaus am Freitag in Berlin mit.
1.234 Zeichen /
1 Bild
Wie können junge Menschen trotz unterschiedlicher Religionen und Kulturen als Europäer friedlich zusammenleben? Bulgarische, deutsche und rumänische Schüler haben im interreligiösen Dialog nach Antworten gesucht. Und dabei über alle Grenzen hinaus Freundschaften geschlossen.
10.104 Zeichen /
1 Bild
Gelebte Religionen unterscheiden und sich selbst dazwischen verorten können – das sollen die Schülerinnen und Schüler in einem konfessionell-kooperativen Religionsunterricht erlernen. Der Unterricht soll sie auf den religiösen Dialog außerhalb des Klassenzimmers vorbereiten.
5.623 Zeichen /
1 Bild
An der Berliner Humboldt-Universität wird eine Stiftungsprofessur zum christlich-jüdischen Dialog eingerichtet. Das friedliche Miteinander der Religionen als Teilaspekt des gesellschaftlichen Zusammenhalts sei der Universität ein großes Anliegen, sagte die Hochschulpräsidentin.
3.058 Zeichen /
1 Bild
Der Reformationstag 2018 steht noch ganz unter dem Eindruck des 500. Reformationsjubiläums im vergangenen Jahr. Bundesweit sind zahlreiche Veranstaltungen geplant. In Norddeutschland ist der 31. Oktober erstmals ein gesetzlicher Feiertag.
2.776 Zeichen /
1 Bild
An der Berliner Humboldt-Universität (HU) soll eine Stiftungsprofessur zum christlich-jüdischen Dialog eingerichtet werden. Dazu ist am Montag ein Festakt geplant, bei dem die Pläne vorgestellt werden sollen, wie die Evangelische Kirche in Deutschland und die HU mitteilten.
1.762 Zeichen /
1 Bild
Protestanten und Muslime in Deutschland haben Anschläge auf Gebetsräume und religiöse Einrichtungen verurteilt. Auch die Bedrohung von Menschen aufgrund ihrer Religionszugehörigkeit sei ein besorgniserregendes Zeichen, hieß es laut der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).
2.202 Zeichen /
0 Bilder
In der folgenden Woche reist Heinrich Bedford-Strohm, Ratsvorsitzender der Evangelischen Kirche in Deutschland, an die Ostküste der USA. Er werde dort Vorträge an verschiedenen Universitäten halten und sich in New York an Begegnungen zum interreligiösen Dialog beteiligen.
780 Zeichen /
0 Bilder
In einem neuen Positionspapier zum christlich-islamischen Dialog hat sich die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) zur religiösen Vielfalt in Deutschland bekannt.
3.901 Zeichen /
1 Bild