Alle Ergebnisse zu ARD

518 Suchergebnisse
TV, Fernsehen, TV-Tipp
15.02.2021 - 06:05
Ende der 70er Jahre machten sich viele Deutsche auf ins indische Poona, um dort in einem Ashram zu leben. Gut 40 Jahre später versucht Jobst Knigge in seinem Film "Bhagwan - Die Deutschen und der Guru" zu ergründen, was diese Menschen damals bewogen hat, nach Poona zu reisen.
5.338 Zeichen / 1 Bild
TV, Fernsehen, TV-Tipp
14.02.2021 - 06:05
Selbst rechtsextremistische Mörder haben ein Recht auf Gerechtigkeit: Das ist eine der Botschaften dieses neunten Beitrags "Hetzjagd" von Thomas Bohn (Buch und Regie) zum "Tatort" aus Ludwigshafen.
4.509 Zeichen / 1 Bild
21.12.2020 - 17:16
epd
Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, und der Vorsitzende der katholischen Deutschen Bischofskonferenz, Georg Bätzing, halten an Heiligabend eine gemeinsame Fernsehansprache.
716 Zeichen / 0 Bilder
Sterbehilfe
24.11.2020 - 13:02
Corinna Buschow
epd
"Unerhört" sagt der katholische Bischof, "richtig" die Medizinethikerin über das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum assistierten Suizid. Bei "Hart aber fair" (ARD) ging es am Montagabend um die Konsequenzen für die Sterbehilfe-Debatte in Deutschland.
4.248 Zeichen / 1 Bild
27.09.2020 - 07:00
Im sechsten Fall geht es wieder um eine handelsübliche Tätersuche: Nach einem feuchtfröhlichen Weinfest wird eine Radiomoderatorin (Victoria Trauttmansdorff) während ihres Heimwegs durch die Weinberge betäubt und vergewaltigt.
4.399 Zeichen / 1 Bild
26.09.2020 - 11:58
Es ist ein Spiel, doch es wirkt nicht so: Ein Mann sucht im Wald nach seinem Sohn. Das Kind verbirgt sich unter einer Brücke, aber seinen Vater erinnert das Versteckspiel an eine alte Wunde, weshalb wie aus dem Nichts ein zweiter Junge auftaucht: Der achtjährige Ole ist vor 15 Ja
5.659 Zeichen / 1 Bild
11.09.2020 - 07:00
evangelisch.de
Wer schon mal erlebt hat, wie einsame alte Menschen aufblühen, wenn ihnen ein Hund seine ungeteilte Aufmerksamkeit widmet, der kann bestätigen, dass die ARD-Reihe "Käthe und ich" ihren Titel vollkommen zu Recht trägt: Ohne seinen Hund wäre Paul ein Therapeut wie viele andere.
4.648 Zeichen / 1 Bild
06.09.2020 - 07:00
evangelisch.de
Wenn Krimifiguren vor dem Hintergrund eines entsetzlichen Ereignisses makabre Scherze treiben, dann wird der Grat plötzlich ganz schmal: So was kann schnell geschmacklos wirken.
4.180 Zeichen / 1 Bild
05.09.2020 - 07:00
evangelisch.de
Die Handlung setzt sich sehr kurzweilig mit einer komplexen ethisch-moralischen Frage auseinander: Wie geht unsere Gesellschaft damit um, wenn Menschen mit geistigen Einschränkungen Kinder bekommen? Dürfen die das überhaupt? Und wer übernimmt die Verantwortung?
4.766 Zeichen / 1 Bild
Lindenstraße
27.03.2020 - 09:21
Michael Ridder
epd
Die Fernsehkritik sagte der "Lindenstraße" 1985 ein schnelles Ende voraus. Doch die Serie wurde zum Dauerbrenner. Nach fast 35 Jahren ist nun tatsächlich Schluss: Die letzte Folge mit dem Titel "Auf Wiedersehen" läuft am 29. März in der ARD.
5.391 Zeichen / 1 Bild

Seiten