Alle Ergebnisse zu Gedenken

539 Suchergebnisse
Der katholische Pfarrer Werner Gutheil hat rund um sein Elternhaus im hessischen Neuhof-Rommerz bei Fulda einen "Garten der Erinnerung" angelegt.
16.09.2018 - 15:31
Renate Haller
epd
Eine Telefonzelle ohne Telefon und ein Stuhl, der in Kaffeetassen steht: Berührungsängste mit Skurrilitäten kennt Werner Gutheil nicht. Mit Dingen von Verstorbenen hat er einen "Garten der Erinnerung" geschaffen - als Hilfe bei der Trauerarbeit.
4.718 Zeichen / 1 Bild
15.09.2018 - 14:43
epd
Störungen bei Führungen in KZ-Gedenkstätten sind eher selten, aber auch kein Einzelfall. Die Gedenkstätten haben sich inzwischen auf Besucher vorbereitet, die Gräuel der NS-Zeit leugnen oder an diesen Orten für rechtsextreme Weltanschauungen werben.
4.174 Zeichen / 0 Bilder
Buchenwald-Mahnmal
14.09.2018 - 15:26
epd
Die Gedenkstätte Buchenwald hat am Freitag an die Einweihung des Mahnmals vor 60 Jahren erinnert. Das Ensemble des Buchenwald-Mahnmals war nach vierjähriger Bauzeit am 14. September 1958 eingeweiht worden.
1.608 Zeichen / 1 Bild
jüdischem Leben in Deutschland
12.09.2018 - 16:32
epd
Eine interaktive Karte zeigt das jüdische Leben in Deutschland in Vergangenheit und Gegenwart. Die vom Jüdischen Museum Berlin entwickelte Website setzt auf die Beteiligung der Nutzer, die nach dem Wikipedia-Prinzip weitere Inhalte ergänzen können.
3.225 Zeichen / 1 Bild
Niedergelegte Blumen im ehemaligen Konzentrationslager Sachsenhausen
02.09.2018 - 16:17
epd
Die Bildungsstätte Anne Frank fordert eine Überprüfung des Programms der AfD-nahen Desiderius-Erasmusstiftung. "Es darf nicht sein, dass aus Steuergeldern eine Stiftung finanziert wird, die ein Geschichtsbild fördert, das NS-Verbrechen verharmlost".
2.444 Zeichen / 1 Bild
Lichterfest in Leipzig mit Predigt von letzten Außenminister der DDR, Markus Meckel.
29.08.2018 - 17:03
epd
Mit dem traditionellen Dreiklang aus Friedensgebet, Rede zur Demokratie und Lichtfest begeht Leipzig auch in diesem Jahr das Gedenken an den 9. Oktober 1989.
1.550 Zeichen / 1 Bild
Auslandsbischöfin der EKD, Petra Bosse-Huber. beim Vilgil anlässlich der Uebergabe menschlicher Gebeine an Namibia.
29.08.2018 - 16:56
epd
Erstmals hat sich die Bundesregierung an der Rückgabe menschlicher Gebeine aus der deutschen Kolonialzeit an Namibia beteiligt. Bei einem Gedenkgottesdienst in Berlin wurde für die Kolonialverbrechen auch um Verzeihung gebeten.
3.926 Zeichen / 1 Bild
Am Mittwochvormittag werden erstmals staatliche Vertreter Deutschlands menschliche Gebeine an Namibia zurückgeben.
29.08.2018 - 10:54
epd
Die Bundesregierung sieht sich wegen der Gräueltaten während der Kolonialzeit im heutigen Namibia in der politisch-moralischen Verpflichtung.
2.125 Zeichen / 1 Bild
30 Jahre nach dem Beginn des Geiseldramas von Gladbeck werden Spitzenpolitiker der damals betroffenen Bundesländer das Grab von Silke Bischoff besuchen.
16.08.2018 - 15:07
epd
Ganze 30 Jahre hat es gedauert, bis die Politik offiziell an ein Verbrechen erinnert, das zum kollektiven Gedächtnis Deutschlands gehört. Das 54 Stunden dauernde "Drama von Gladbeck" hat Politiker, Medienschaffende und Polizisten verändert.
3.018 Zeichen / 1 Bild
Der Bankräuber und Geiselnehmer Hans-Jürgen Rösner spricht am 18.08.1988 mit vorgehaltener Waffe zu Journalisten, die den Fluchtwagen umringen. Hinter Rösner steht der deuusche Journalist Udo Röbel, bevor er in das Fluchtauto steigt, um Rösner und Dieter D
16.08.2018 - 09:03
epdEllen Nebel
1988 muss Fabio De Giorgi im Fernsehen mit ansehen, wie seine Geschwister bedroht werden. Bruder Emanuele stirbt später mit einer Kugel im Kopf. 30 Jahre danach rügt der Presserat die Veröffentlichung eines Fotos des verblutenden Jungen.
5.117 Zeichen / 1 Bild

Seiten