Alle Ergebnisse zu Diskriminierung
157 Suchergebnisse
Nach den Vorfällen in der Kölner Silvesternacht steht die Richtlinie gegen Diskriminierung im Pressekodex zur Diskussion. Der Deutsche Journalisten-Verband hält das Diskriminierungsverbot von Minderheiten in seiner aktuellen Form aber weiterhin für richtig.
931 Zeichen /
0 Bilder
Der Deutsche Presserat stellt seine Richtlinie 12.1 auf den Prüfstand. Darin steht bisher, dass die ethnnische Herkunft von Straftätern nur dann genannt werden soll, wenn sie in einem Zusammenhang zur Tat steht.
4.730 Zeichen /
1 Bild
Das vorübergehende Schwimmbad-Verbot für männliche Flüchtlinge in Bornheim bei Bonn soll bereits in der nächsten Woche wieder aufgehoben werden.
1.163 Zeichen /
0 Bilder
Das American Jewish Committee (AJC) hat einen besseren Schutz jüdischer Gemeinden vor Angriffen gefordert. In den vergangenen 15 Jahren sei eine dramatische Zunahme des Antisemitismus bis hin zu Terroranschlägen wie zuletzt in Paris zu beobachten, erklärte die Direktorin des AJC Berlin, Deidre Berger. Dieser islamistische Terror sei Teil einer größeren Agenda und richte sich "gegen unsere liberalen Demokratien insgesamt". Viele kleine und mittlere jüdische Gemeinden in Europa klagten jedoch über mangelnde finanzielle Unterstützung beim Schutz ihrer Einrichtungen.
1.731 Zeichen /
0 Bilder
An Absichtserklärungen mangelt es nicht: Zum weltweiten Tag der Menschen mit Behinderungen rufen Politik, Arbeitgeber und Sozialverbände wieder zur völligen Gleichstellung Behinderter auf. Die Realität sieht aber auch hierzulande ganz anders aus.
3.771 Zeichen /
0 Bilder
Roma verlassen aus Not ihre Heimat in Albanien und auf dem Westbalkan. Ein Asylanspruch in Deutschland folgt daraus nicht. Doch die Aufgabe der Verbesserung der Lebensverhältnisse dieser unterdrückten Minderheit wird dadurch nicht obsolet. Im Gegenteil.
7.986 Zeichen /
1 Bild
Die Plakate zeigen Fragen und Antworten zum Umgang mit HIV-positiven Menschen im Alltag wie etwa: "Was macht ihr, wenn euer Stürmer HIV hat? Hoffentlich viele Tore!"
1.958 Zeichen /
1 Bild
"Es ist das erste Mal, dass so viele UN-Organisationen gemeinsam die Rechte von Schwulen, Lesben, Bi-, Trans- und Intersexuellen verteidigen", sagte Charles Radcliffe vom UN-Hochkommissariat für Menschenrechte.
1.065 Zeichen /
1 Bild
Aus der Hetze gegen Flüchtlinge kann sich nach Einschätzung des Verfassungsschutzes ein neuer Rechtsterrorismus entwickeln.
947 Zeichen /
0 Bilder
Bei seinem Besuch in Kenia hat US-Präsident Barack Obama die Verfolgung Homosexueller in dem afrikanischen Land kritisiert. "Ein Staat sollte Menschen nicht wegen der sexuellen Orientierung diskriminieren", sagte Obama am Samstag in der Hauptstadt Nairobi.
1.319 Zeichen /
1 Bild