Alle Ergebnisse zu KZ

61 Suchergebnisse
Holocaust-Überlebende Anita Lasker-Wallfisch
17.07.2020 - 09:15
Karen Miether
epd
Sie spielte im Mädchenorchester von Auschwitz und wurde dadurch vor dem Tod bewahrt. Anita Lasker-Wallfisch überlebte Auschwitz und Bergen-Belsen. Lange schwieg sie über ihre Zeit im KZ. Heute ist sie eine der letzten Zeitzeuginnen des Holocaust. Heute wird sie 95 Jahre alt
5.570 Zeichen / 1 Bild
Holocaust-Überlebende Esther Bejarano
09.05.2020 - 09:01
Sebastian Stoll
epd
Am 8. Mai 1945 endete mit der deutschen Kapitulation der Zweite Weltkrieg. Für Esther Bejarano, die den Holocaust überlebte, war es der "Tag der Befreiung". Bis heute erzählt sie jungen Menschen von den Verbrechen der Nazis - und fürchtet ein Widererstarken ihrer Ideen.
5.089 Zeichen / 1 Bild
KZ-Überlebender Tomi Reichental in Bergen Belsen
15.04.2020 - 09:18
Karen Miether
epd
Tomi Reichental wurde als Kind in das KZ Bergen-Belsen verschleppt. 75 Jahre nach seiner Befreiung will er zu Hause in Irland auf seine Rettung anstoßen. Die Gedenkveranstaltung in Bergen-Belsen fällt wegen der Corona-Krise in diesem Jahr klein aus.
4.324 Zeichen / 1 Bild
Alodia Witaszek
22.03.2020 - 09:33
evangelisch.de
Schätzungsweise bis zu 200.000 blonde und blauäugige Kinder haben die Nationalsozialisten im Ausland den Eltern geraubt und als "Geschenk des Führers" an deutsche Familien gegeben. Eines dieser geraubten Kinder ist Alodia Witaszek und das ist ihre Geschichte.
21.189 Zeichen / 1 Bild
Michaela Vidláková im Gespräch mit Schülerinnen des St.-Ursula-Gymnasiums in Freiburg.
26.01.2020 - 16:04
evangelisch.de
Michaela Vidláková hat in ihrer Kindheit den Einmarsch der Deutschen in die Tschechoslowakei, die Einführung der judenfeindlichen Gesetze und schließlich zweieinhalb Jahre Theresienstadt überlebt. Einblicke in eine gestohlene Kindheit.
19.371 Zeichen / 1 Bild
Die Zeitzeugin Michaela Vidláková, die Theresienstadt überlebt hat, spricht vor Schülerinnen des St.-Ursula-Mädchengymnasiums in Freiburg über ihre Kindheit.
20.12.2019 - 13:16
evangelisch.de
Als Kind hat Michaela Vidláková das "Vorzimmer des Todes", wie sie das Theresienstädter Ghetto nennt, überlebt. Über 30.000 Menschen sind dort gestorben – ungefähr genauso viele wie im KZ Buchenwald. An das Leid der anderen erinnert sich Vidláková besser als an das eigene.
0 Zeichen / 1 Bild
19.07.2019 - 09:23
epd
Mit einem ökumenischen Gottesdienst ist am Donnerstag in Weimar an die Ermordung des Pfarrers Paul Schneider vor 80 Jahren in Buchenwald erinnert worden.
2.230 Zeichen / 0 Bilder
Irmgard Schwaetzer
01.02.2019 - 10:26
epd
Für eine Intensivierung der Erinnerungsarbeit zur NS-Zeit hat sich die Präses der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Irmgard Schwaetzer, ausgesprochen.
3.394 Zeichen / 1 Bild
Stacheldrahtzaun mit Lampen am ehemalige Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau
27.01.2019 - 16:34
evangelisch.de
Menschen glaubten, Menschen liebten, Menschen beteten – auch im Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau. Heimlich wurden dort Gottesdienste gefeiert, Beichten abgenommen, Babys getauft und Paare verheiratet. Und nicht allzu selten bezahlten die Gläubigen mit ihrem Leben dafür.
11.943 Zeichen / 1 Bild
27.01.2019 - 14:21
Tausende Geistliche wurden von den Nazis in Konzentrationslager deportiert - wegen ihres Glaubens, ihrer Überzeugungen oder ihrer Vorbildfunktion für ihre Gemeinde. Ihre Lebensgeschichten sind Mahnung und Glaubenszeugnis zugleich.
0 Zeichen / 7 Bilder

Seiten