Alle Ergebnisse zu KZ

61 Suchergebnisse
Ignacy Golik spricht zu Journalisten.
27.01.2018 - 09:05
Zwischen vier und zwölf Wochen liegt die von der SS kalkulierte Lebenserwartung der Sklavenarbeiter im KZ Auschwitz und seinen Nebenlagern. Ignacy Golik überlebt gegen alle Erwartungen länger – fast vier Jahre ist er im Stammlager Auschwitz I. Hier ist seine Geschichte.
19.333 Zeichen / 1 Bild
Vasyl Volodko
26.01.2018 - 09:00
Vasyl Volodko war ein Teenager, als er sich entschloss, Widerstand gegen Hitler zu leisten. Dafür wurde er in mehreren Konzentrationslagern und einem Gestapo-Gefängnis gefoltert und gequält, bis er an der Grenze zwischen Leben und Krematorium stand. Hier ist seine Geschichte.
13.926 Zeichen / 1 Bild
Leszek Stanowski hält die Hand hoch.
24.01.2018 - 09:00
Leszek Stanowski aus Polen ist 17 Jahre alt, als er wegen des Warschauer Aufstands gefangenen genommen und ins Konzentrationslager Flossenbürg deportiert wird. Von da an beginnt ein ständiger Kampf ums Überleben. Hier ist seine Geschichte.
12.174 Zeichen / 1 Bild
Harold Lewin
23.01.2018 - 09:27
Als Kind erlebt Harold Lewin den Aufstieg des Nationalsozialismus. Nach der Reichspogromnacht flieht er mit seiner Familie in die Niederlande und wird dort Widerstandskämpfer – bis er von den Nazis ins Konzentrationslager Buchenwald deportiert wird. Hier ist seine Geschichte.
18.239 Zeichen / 1 Bild
In der Gedenkstätte Deutscher Widerstand in Berlin wird die neue Ausstellung "Auschwitz - eine deutliche Spur" eröffnet.
22.01.2018 - 16:54
epd
In der Berliner Gedenkstätte Deutscher Widerstand wird eine Ausstellung über die Erinnerungsarbeit in der KZ-Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau in Polen eröffnet. Sie steht unter dem Motto "Auschwitz - eine deutliche Spur", wie die Gedenkstätte Deutscher Widerstand mitteilte.
840 Zeichen / 1 Bild
Eine Schulklasse besichtigt das ehemalige Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau
22.01.2018 - 15:36
Karen Miether
epd
Vor dem Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar ist die Debatte um verpflichtende Besuche von Schülern in KZ-Gedenkstätten wieder aufgelebt.
4.407 Zeichen / 1 Bild
Kinder stehen nach der Befreiung des Konzentrations- und Vernichtsungslagers Auschwitz-Birkenau hinter Stacheldraht.
22.01.2018 - 09:28
Sie wurden von den Nationalsozialisten verfolgt, in Konzentrationslagern inhaftiert, sahen dort das unvorstellbare Grauen dessen, was Menschen einander antun können - und haben überlebt. Das sind ihre Geschichten.
0 Zeichen / 1 Bild
Gedenkstätte auf dem Gelände des ehemaligen Frauen-Konzentrationslagers Ravensbrück (Foto 1995).
20.12.2017 - 17:09
epd
Die brandenburgische Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück hat rund 37.000 digitale Dokumentenkopien zur Geschichte des NS-Konzentrationslagers erhalten.
1.614 Zeichen / 1 Bild
23.04.2017 - 17:11
epd
Kulturstaatsministerin Monika Grütters warnt vor Missbrauch der Erinnerungskultur.
2.202 Zeichen / 0 Bilder
06.04.2017 - 16:47
epd
Die evangelische Versöhnungskirche in der KZ-Gedenkstätte Dachau feiert am 30. April ihr 50-jähriges Bestehen.
812 Zeichen / 0 Bilder

Seiten