Alle Ergebnisse zu Grenzen
67 Suchergebnisse
Diakonie-Präsident Ulrich Lilie verlangt ein Ende der Diskussion über Obergrenzen für Flüchtlinge.
1.013 Zeichen /
0 Bilder
Mehr internationale Unterstützung bei der Koordinierung der überwiegend ehrenamtlich organisierten Flüchtlingshilfe auf der griechischen Mittelmeerinsel Lesbos mahnt die Diakonie-Referentin Ioanna Zacharaki an.
1.978 Zeichen /
1 Bild
Zehntausende Flüchtlinge kommen ins Land. "Ströme" oder "Lawinen", sagen manche. Tagtäglich überschlagen sich die Meldungen über Belastungsgrenzen, Limits und Krisen. Trotzdem: Krise? Nicht in Freilassing. Ein Stimmungsbild von einem Ort, wo es trotz Schwierigkeiten läuft.
13.404 Zeichen /
1 Bild
Wegen der wachsenden Bedrohung durch den islamistischen Terrorismus in Tunesien will die Bundesregierung das nordafrikanische Land stärker unterstützen.
1.419 Zeichen /
0 Bilder
Mit krummen Rücken und riesigen Bündeln auf den Schultern schleppen hunderte Marokkaner Tag für Tag Waren aus der spanischen Exklave Melilla nach Afrika. Der Fotojournalist Sascha Montag hat das dichte Gedränge der Lastenträger an der europäisch-afrikanischen Grenze fotografiert.
298 Zeichen /
11 Bilder
Am Grenzübergang in Melilla, wo ein Stück Europa in Marokko liegt, schleppen Lastenträger Waren von Europa nach Afrika. Alles, was zu Fuß getragen wird, gilt als Handgepäck und kann ohne Steuern importiert werden. Das Geld treibt hunderte Menschen in das gefährliche Gedränge - auch "Esel-Ladies" wie Habiba Uardani.
14.787 Zeichen /
1 Bild
Die Türkei habe zwar ihre Grenzen offiziell für syrische Flüchtlinge geöffnet. Die Wirklichkeit sehe aber für Hunderttausende Menschen, die vor dem Krieg fliehen, anders aus.
2.107 Zeichen /
1 Bild
Nach der Wende war es wie ausgestorben: Das Kloster Volkenroda bei Mühlhausen in Thüringen nahe der innerdeutschen Grenze. Heute ist das Kloster voller Leben, jedes Jahr kommen tausende Besucher. Eine Geschichte vom Neubeginn.
6.558 Zeichen /
1 Bild
Mehr als 1.500 Menschen sterben jedes Jahr an Europas Außengrenzen. Für den künftigen EU-Kommissionspräsidenten steht fest: Ein Wegsehen wird immer schwieriger.
4.361 Zeichen /
1 Bild
Dabei gehe es nicht in erster Linie um Rettung von Flüchtlingen, sondern um deren Abwehr, sagte Keller dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Montagsausgabe).
1.584 Zeichen /
0 Bilder