Alle Ergebnisse zu Wittenberg
289 Suchergebnisse
In den drei Osternächten werden die Turmhauben der Stadtkirche in Lutherstadt Wittenberg illuminiert. Damit sollen die Osterfeuer symbolisiert werden, die üblicherweise in der Stadt und in der Region entzündet werden, aber aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden mussten.
1.136 Zeichen /
0 Bilder
Die Bronzestatue von Martin Luther (1483-1546) auf dem Marktplatz der Lutherstadt Wittenberg ziert derzeit ein neues Schild. Es soll die Bürger der sachsen-anhaltischen Kommune daran erinnern, die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie zu unterstützen.
1.293 Zeichen /
1 Bild
Wenige Tage vor dem Start des Berufungsprozesses über die antisemitische Schmähplastik an der Stadtkirche in Wittenberg hat sich die evangelische Kirchengemeinde mit einer Erklärung zu Wort gemeldet.
1.447 Zeichen /
0 Bilder
Der Antisemitismus-Beauftragte der Bundesregierung, Felix Klein, plädiert dafür, das umstrittene Relief "Judensau" an der Wittenberger Stadtkirche zu entfernen.
1.614 Zeichen /
1 Bild
Unter dem Motto "Streitbar leben" tagt das 1. Forum Reformation vom 18. bis 22. August in Wittenberg. Auf dem Programm stehen Vorträge, Podien und Workshops.
1.360 Zeichen /
1 Bild
Das 2013 entstandene bundesweite kirchliche Netzwerk für den ökumenischen Prozess "Umkehr zum Leben - den Wandel gestalten" wird ab sofort von Lutherstadt Wittenberg aus koordiniert. Die Leitung dieser Aufgabe habe die Politikwissenschaftlerin Constanze H. Latussek übernommen.
1.044 Zeichen /
0 Bilder
Unter dem Motto "Streitbar leben" tagt das 1. Forum Reformation vom 18. bis 22. August in Wittenberg. Das unabhängige Forum wolle auch nach dem 500. Reformationsjubiläum 2017 die reformatorischen Anliegen für die Gegenwart fruchtbar machen, erklärten die Organisatoren.
641 Zeichen /
0 Bilder
Der Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Renke Brahms, hat sich für eine klare pazifistische Haltung der Kirchen ausgesprochen. Ein "gerechter Krieg" sei nicht mehr denkbar.
1.755 Zeichen /
1 Bild
Das Wittenberger Stadtfest "Luthers Hochzeit" hat erneut mehrere Zehntausend Besucher angelockt. Ein Mitarbeiter der Lutherstadt Wittenberg Marketing GmbH bezifferte am Sonntag auf epd-Anfrage die Zahl der Gäste bei dem dreitägigen Spektakel auf 70.000 bis 80.000.
1.264 Zeichen /
1 Bild
Die Lutherstadt Wittenberg feiert wieder "Luthers Hochzeit". Im Mittelpunkt des dreitägigen Stadtfestes steht das Lutherpaar, das in diesem Jahr von zwei Wittenbergern dargestellt wird, wie die Lutherstadt Wittenberg Marketing GmbH mitteilte.
1.223 Zeichen /
0 Bilder