Alle Ergebnisse zu Wittenberg

289 Suchergebnisse
25.10.2012 - 11:15
epd
Wittenberg bleibt bei der umstrittenen Nominierung der russischen Punkrock-Band "Pussy Riot" für den Luther-Preis "Das unerschrockene Wort".
2.413 Zeichen / 0 Bilder
cspez_u1luther_i-01.jpg
23.10.2012 - 14:13
epd
2017 erinnert die evangelische Kirche an die Reformation vor 500 Jahren. Luthers Thesenanschlag 1517 war mehr als "irgendeine evangelische Episode", so der Historiker Paul Nolte. Bischof Markus Dröge pflichtet ihm bei.
2.742 Zeichen / 1 Bild
15.10.2012 - 12:38
epd
Eisleben, Mansfeld und Wittenberg haben gestern die Auszeichnung erhalten.
1.026 Zeichen / 0 Bilder
09.10.2012 - 18:40
epd
Der Bürgermeister von Wittenberg, Eckhard Naumann (SPD), hat die Nominierung der russischen Punkrock-Band "Pussy Riot" für den Lutherpreis "Das unerschrockene Wort" verteidigt.
2.350 Zeichen / 0 Bilder
Pussy Riot trial in Moscow
08.10.2012 - 00:00
epd/evangelisch.de
Die Nominierung der russischen Punkrock-Band "Pussy Riot" für den Luther-Preis "Das unerschrockene Wort" soll gekippt werden. Theologe Friedrich Schorlemmer kritisiert die Nominierung - und schlägt statt dessen Dieter Hildebrandt vor.
4.404 Zeichen / 1 Bild
Martin Schindehütte, Auslandsbischof der EKD
03.07.2012 - 15:07
Rainer Clos
Das Reformationsjubiläum 2017 ist Schwerpunkt einer Konferenz, zu der sich von Dienstag an in Wittenberg rund 100 Pfarrer aus den Auslandsgemeinden der EKD treffen. Drei Fragen an Auslandsbischof Martin Schindehütte.
2.990 Zeichen / 1 Bild
10.06.2012 - 17:12
epd
Rund 100.000 Besucher sind zum Wittenberger Stadtfest "Luthers Hochzeit" am Wochenende rund 100.000 Besuchergekommen. Höhepunkt war der Hochzeitsumzug. Gestaltet wurde der Zug von 2.000 Mitwirkenden in historischen Kostümen.
700 Zeichen / 0 Bilder
22.05.2012 - 16:28
epd
Lutherbotschafterin Margot Käßmann möchte das Reformationsjubiläum gemeinsam mit Katholiken feiern. Auf der Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Missionarische Dienste in Hannover sagte sie, Luther wollte seine Kirche reformieren, nicht spalten.
2.846 Zeichen / 1 Bild
Eine Gruppe von Muslimen und Christen aus dem Nahen und Mittleren Osten steht am 24.04.2012 vor der Thesentür der Wittenberger Schloßkirche, an die der Reformator Martin Luther am 31.10.1517 seine 95 Thesen angeschlagen haben soll. Links Zehra Yilmaz von der DITIB-Moschee in Duisburg, re. Laila Abdallah al-Kadhem, Psychologin aus Dhahran (Saudi-Arabien). Es ist das erste Mal, dass eine Delegation aus dem Nahen und Mittleren Osten eingeladen wurde, sich auf eine Reise zu den Stätten der Reformation zu machen, erklärt EKD-Auslandsbischof und Reisebegleiter Martin Schindehütte. Die Männer und Frauen aus Ägypten, dem Libanon, dem Iran, Saudi-Arabien und der Türkei sind bereits einige Tage unterwegs. Vor Wittenberg besuchten sie Nürnberg, Dresden und Halle an der Saale. Nach Wittenberg steht noch Berlin auf dem Programm. Gastgeber sind das Kirchenamt der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und die Evangelische Akademie zu Berlin. (Siehe epd-Bericht vom 25.04.2012)
25.04.2012 - 15:31
Stephanie Höppner
epd
Eine ungewöhnliche Gruppe bereist die Stätten der Reformation. Die Teilnehmer aus Ägypten oder Saudi-Arabien sollen die Verständigung zwischen Christen und Muslimen voranbringen.
4.017 Zeichen / 1 Bild
01.04.2012 - 15:45
2017 jährt sich der Beginn der Reformation zum 500. Mal. Am Sonntag stellte die EKD zwei Theologen vor, die zum Jubiläum wichtige Impulse beitragen sollen.
3.758 Zeichen / 0 Bilder

Seiten