Alle Ergebnisse zu Coronavirus
1051 Suchergebnisse
"WI(r) verändern die Welt. Bist Du dabei?": Unter diesem Motto wollten am Fronleichnamswochenende, 11. bis 14 Juni, in Wiesbaden rund 5.000 junge Leute den 10. Jugendkirchentag der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) feiern. Wegen der Corona-Krise nun nur digital.
1.318 Zeichen /
1 Bild
Der Würzburger Hygieniker Ulrich Vogel hat nach dem Covid-19-Ausbruch in einer Baptisten-Gemeinde in Frankfurt am Main vor voreiligen Schlüssen gewarnt. Es komme darauf an, genau zu dokumentieren, was die Ursache des Ausbruchs sei, sagte er dem epd.
4.332 Zeichen /
1 Bild
In Schulen, Kitas und Altenheimen kehrt der Alltag schrittweise zurück. Darüber freuen sich auch die jungen Menschen, die ein "Freiwilliges Jahr" machen, und corona-bedingt freigestellt oder versetzt wurden. Sie sollen dadurch keine Nachteile haben.
3.676 Zeichen /
1 Bild
Die Corona-Pandemie wird überall als Bedrohung erlebt. Die Versuche, sie zu deuten, schüren Fremdenhass und bringen Verschwörungstheorien und die Suche nach Sündenböcken hervor, berichtet Romana Büchel von der katholischen Hilfsorganisation Fastenopfer. Es gibt aber auch Hilfe.
11.129 Zeichen /
1 Bild
Johanna Bogenreuther aus Roth und Lisa Bühler aus Bad Aibling, zwei evangelische Vikarinnen, produzieren in ihrer Freizeit Masken für Pfarrer*innen und Gottesdienstbesucher*innen.
1.387 Zeichen /
1 Bild
Mit der Corona-Pandemie stellt Gott nach den Worten des hessen-nassauischen Kirchenpräsidenten Volker Jung den Menschen entscheidende Fragen. Die Krankheit könne nicht als Strafe Gottes gedeutet werden, schrieb Jung in einem Gastbeitrag für die Mainzer VRM-Mediengruppe (Montag).
1.737 Zeichen /
1 Bild
EKD-Ratsvorsitzender Heinrich Bedford-Strohm prophezeit gesellschaftliche Veränderungen durch die Folgen der Corona-Pandemie. Die Krise werde "fundamentale Folgen für die sozialpsychologischen, sozialkulturellen und sozialspirituellen Tiefenstrukturen unserer Gesellschaft haben".
2.248 Zeichen /
1 Bild
Viele 14-Jährige haben sich auf die Konfirmation gefreut, Familien ein Fest geplant - das fällt für viele nun erst einmal ins Wasser. Doch einzelne Kirchengemeinden haben Wege gefunden, das beliebte Fest trotz Corona zu feiern.
5.061 Zeichen /
1 Bild
Seit Beginn der Corona-Krise gehen bei der Kirchlichen Telefonseelsorge Berlin-Brandenburg doppelt so viele Anrufe wie zuvor ein. Von der alltäglichen Einsamkeit bis zu Verschwörungstheorien - die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kriegen alles zu hören.
7.299 Zeichen /
1 Bild
Die Landesbischöfin der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland, Kristina Kühnbaum-Schmidt, spricht in Folge zwei ihres neuen Podcasts mit der Justizministerin Mecklenburg-Vorpommerns, Katy Hoffmeister. Der Podcast ist auf der Internetseite der Landesbischöfin.
0 Zeichen /
1 Bild