Alle Ergebnisse zu Coronavirus
1051 Suchergebnisse
Der Leiter des Sozialwissenschaftlichen Institutes der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Georg Lämmlin, rechnet nicht mit mehr Kirchenaustritten durch die Corona-Krise.
2.485 Zeichen /
1 Bild
Der Deutschen Hospiz- und Palliativverband kritisiert die fortbestehenden Besuchseinschränkungen bei der Begleitung Sterbender.
1.680 Zeichen /
0 Bilder
Das, was Pflegekräfte leisten, geht weit über das Medizinische hinaus. Sie haben Leib und Seele des Menschen im Blick, sagt Ralph Carbonnier, Oberkirchenrat bei der EKD. Ihr Einsatz werde in der Krise gewürdigt, müsse sich aber künftig auch auf dem Gehaltszettel niederschlagen.
0 Zeichen /
1 Bild
Eine Kirchengemeinde im Westerwald hält in der Corona-Krise per Lautsprecher Kontakt zu ihren Mitgliedern.
709 Zeichen /
1 Bild
Die Ausnahmesituation bei Trauerfällen und Beerdigungen hält weiter an. Die Bestatter fordern, als systemrelevanter Beruf anerkannt zu werden und mehr Schutzkleidung zu erhalten.
3.042 Zeichen /
1 Bild
Das Berliner multireligiöse "House of One" beteiligt sich am 14. Mai an dem weltweiten Gebet für mehr Zusammenhalt in der Corona-Krise.
1.125 Zeichen /
0 Bilder
Kein gemeinsamer Gesang, keine Posaunenchöre - in der Corona-Krise muss sich auch die Kirchenmusik neu erfinden. Organisten können jetzt zeigen, wozu ihre Instrumente in der Lage sind. Und Kirchenbands wandern ins Internet.
4.491 Zeichen /
1 Bild
Die Zeit nach Ostern war für die ersten Christen eine Zeit der Verunsicherung. Frank Muchlinsky schafft in seiner 12. Fastenmail die Verbindung in die Corona-Zeit und verweist auf den Apostel Paulus, der für den Glauben brennen und dennoch einen kühlen Kopf bewahren konnte.
5.262 Zeichen /
1 Bild
EKD-Ratsvorsitzende Bedford-Strohm ist empört über Proteste gegen Corona-Maßnahmen. bei denen Abstandsregeln nicht eingehalten wurden. Der Bischof der Landeskirche in Württemberg, Frank Otfried July, zeigte sich "fassungslos". Der Leipziger Religionssoziologe Gert Pickel erklärt.
7.591 Zeichen /
1 Bild
Auf die Einschränkungen des Gemeindegesangs in Gottesdiensten wegen der Corona-Krise reagieren Protestantinnen und Protestanten in Altrip im Rhein-Pfalz-Kreis mit Summen.
1.481 Zeichen /
1 Bild