Alle Ergebnisse zu Coronavirus
1051 Suchergebnisse
Versagen und Scheitern stehen im Mittelpunkt des Online-Stadtgottesdienstes in Duisburg am Sonntag (10. Mai) zum Thema "Vergeigt".
1.357 Zeichen /
1 Bild
Der Weltkirchenrat hat seine Mitglieder zu einem Gebetstag für das Ende der Corona-Pandemie aufgerufen. Die 350 protestantischen, anglikanischen und orthodoxen Kirchen sollten am 14. Mai Gott um Hilfe gegen das Coronavirus bitten, teilte der Ökumenische Rat der Kirchen mit.
1.182 Zeichen /
1 Bild
Pfarrer improvisieren wegen der Corona-Pandemie nicht nur bei Gottesdiensten. Wegen der Kontaktsperren müssen Seelsorgegespräche jetzt anders stattfinden: am Telefon, online - und manchmal auch im Park.
4.483 Zeichen /
1 Bild
Wegen der Corona-Krise gibt es mittlerweile Bereiche der niedersächsischen Landeskirchen sowie der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, die von Kurzarbeit betroffen sind.
2.603 Zeichen /
1 Bild
Lockerungen für die Kirchen: Unter Auflagen können die Niedersachsen wieder Gottesdienste feiern. Die hannoversche Landeskirche hat eine Handreichung für den Start nach der Zwangspause erarbeitet.
2.854 Zeichen /
1 Bild
"Haben Sie sich jemals gefragt, wie es sich für Mensch und Tier angefühlt haben muss, nach Monaten in der Arche endlich wieder rauszudürfen?", will Frank Muchlinsky in der 11. Fastenmail wissen. Und er vergleicht es mit den "neuen" Freiheiten, die die Bevölkerung gerade erlebt.
5.918 Zeichen /
1 Bild
Die beiden evangelischen Kirchen in Hessen zeigen sich in der Corona-Krise solidarisch mit ihren Partnern in Afrika, Asien, Europa und den USA. Sie stellen rund eine halbe Million Euro etwa für Lebensmittel und medizinische Schutzmaßnahmen bereit.
2.214 Zeichen /
1 Bild
Alte Menschen gelten in der Corona-Krise als besonders gefährdet. 87 Prozent der Todesopfer sind über 70 Jahre alt. Doch die Abschottung in den Heimen führt auch zu mehr Depression und Vereinsamung. Einige Bundesländer erlassen erste Lockerungen.
4.243 Zeichen /
1 Bild
Was ein Tanz-Gottesdienst mit einem Techno-Live-Stream während der Corona-Pandemie aus der Nürnberger Egidienkirche bewirkt hat und welche Bedeutung ihm auch künftig zukommen kann, erklärt der evangelisch-lutherische Pfarrer Thomas Zeitler im Interview.
8.766 Zeichen /
1 Bild
Der EKD-Ratsvorsitzende Heinrich Bedford-Strohm und der Beauftragte Johann Hinrich Claussen sind in großer Sorge um Heimbewohner und deren Angehörige. Sie warnen vor gravierenden seelischen Folgen der Kontaktverbote in Pflegeheimen in Zeiten der Corona-Krise.
7.013 Zeichen /
1 Bild