Alle Ergebnisse zu Reformationsjubiläum
937 Suchergebnisse
Das Risiko war groß. Trotzdem setzten sich vor 500 Jahren längst nicht nur Männer, sondern auch selbstbewusste Frauen für die Reformation der Kirche ein. Sie prägten eine weibliche Seite der Glaubensrevolution.
4.283 Zeichen /
1 Bild
Die Theologin Margot Käßmann fordert von der evangelischen Kirche einen besseren Umgang mit zerbrechenden Ehen.
2.092 Zeichen /
1 Bild
Unter dem Motto "Hier stehen wir" wollen mehr als 120 Pastorinnen im Talar am Frauenfesttag in Wittenberg deutlich machen, dass die Verbreitung der Reformation nicht allein von Martin Luther ausging. Denn auch Frauen hätten für die Reformation gekämpft.
3.069 Zeichen /
1 Bild
Unbekannte haben in den Wallanlagen um die Wittenberger Altstadt randaliert und dabei Teile der Weltausstellung Reformation beschädigt.
1.106 Zeichen /
1 Bild
Für seinen wichtigen Beitrag zum Diskurs um die Auswirkungen des Protestantismus auf die Kultur der Moderne wurde der Theologe und Historiker Michael Becker vom Wissenschaftlichen Beirat der Gemeinschaftsinitiative "Reformationsjubiläum 2017" ausgezeichnet.
926 Zeichen /
0 Bilder
Große existenzielle und alltägliche Fragen reformatorischer Gedanken und Ideen bezogen auf die Gegenwart - darum geht's bei der landesweiten Kunstschau 2017 des Künstlerbundes Mecklenburg-Vorpommern.
1.167 Zeichen /
0 Bilder
Thesen als Stilmittel sind auch 500 Jahre nach Martin Luther einem Fachmann zufolge immer noch ein Weg, für Aufregungen und Diskussionen zu sorgen. Provokation sei auch der Sinn von Thesen, bei Luther ebenso wie heute.
2.201 Zeichen /
0 Bilder
55.000 Menschen nahmen sich in den vergangenen drei Monaten Zeit, um die Ausstellung "Ritter, bauern, Lutheraner" auf der Veste Coburg zu besuchen. Der zentrale Beitrag Bayerns zum Reformationsjubiläum bietet den Besuchern etwas Besonderes.
1.032 Zeichen /
0 Bilder
evangelisch.de hat die Reformationsbotschafter 2017 gefragt, was für sie die Reformation bedeutet. Das ist die Antwort von Schauspieler, Theologe und Musiker Julian Sengelmann. Er ist Reformationsbotschafter für das Reformationsjubiläum 2017.
2 Zeichen /
1 Bild
Das Testament Martin Luthers (1483-1546) ist von Donnerstag an in der Nationalen Sonderausstellung "Luther! 95 Schätze - 95 Menschen" in Wittenberg zu sehen.
1.345 Zeichen /
1 Bild