Alle Ergebnisse zu Reformationsjubiläum
937 Suchergebnisse
Knapp zwei Monate vor Abschluss der Feiern zum 500. Reformationsjubiläum ziehen die ostdeutschen Theologen Friedrich Schorlemmer und Christian Wolff eine negative Bilanz des Gedenkjahres.
4.601 Zeichen /
1 Bild
An Martin Luther kommt in diesem Jahr keiner vorbei, vor allem nicht in Mitteldeutschland. Er blickt von Schildern, Werbeplakaten für Ausstellungen oder gibt einfach nur seinen Namen her, für Souvenirs, Kleidung, Spielzeug und sogar für Lebensmittel.
3.017 Zeichen /
1 Bild
Felix Mendelssohn Bartholdys "Symphonie zur Feier der Kirchen-Revolution" führt bis heute ein kurioses Schattendasein. Kenner des Werks und seiner religiösen Botschaft plädieren für eine angemessene Wahrnehmung. Das Reformationsjubiläum könnte da helfen.
6.902 Zeichen /
1 Bild
Die Wittenberger Weltausstellung zum 500. Reformationsjubiläum steuert auf das Finale zu. Die 16. und letzte Themenwoche der Open-Air-Ausstellung vom 6. bis 10. September steht unter dem Motto "Die Botschaften von 2017".
504 Zeichen /
0 Bilder
Die Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt hat sich sehr zufrieden über die Besucherresonanz im Reformationssommer gezeigt - obwohl die besucherstärksten Monate September und Oktober gerade erst beginnen.
2.907 Zeichen /
0 Bilder
Im Jahr 2017 tweeten und posten die meisten Menschen ihre Gedanken zum Beginn der Reformation vor 500 Jahren. Eine Gruppe Wittenberger nutzt einen Kanal, der aus der Zeit gefallen scheint - und erreicht damit Tausende Interessierte weltweit.
4.190 Zeichen /
1 Bild
Johann-Dietrich Wörner, der Generaldirektor der Europäischen Weltraumorganisation ESA ist Reformationsbotschafter. Er feiert das Reformationsjubiläum, weil "sich Wissenschaft und Glaube nicht ausschließen – und die Reformation die Freiheit im Denken gestärkt hat."
0 Zeichen /
1 Bild
Die Wittenberger Weltausstellung Reformation beschäftigt sich in ihrer vorletzten Themenwoche seit Mittwoch mit der Schöpfung und ihrer Bewahrung.
1.694 Zeichen /
1 Bild
Die politische Lage in Polen überschattet offenbar auch das Kulturprogramm zum 500. Reformationsjubiläum in Brandenburg.
1.032 Zeichen /
1 Bild
Nach dem Unfalltod einer freiwilligen Helferin des Vereins Reformationsjubiläum 2017 ist in Wittenberg der Verstorbenen gedacht worden. Reformationsbotschafterin Margot Käßmann betete gemeinsam mit den Volunteers und Mitarbeitern des Vereins für die 25-jährige Kolumbianerin.
1.020 Zeichen /
1 Bild