Alle Ergebnisse zu Reformationsjubiläum
937 Suchergebnisse
evangelisch.de hat die Reformationsbotschafter 2017 gefragt, was für sie die Reformation bedeutet. Das ist die Antwort von Filmproduzent Nico Hofmann. Er ist Reformationsbotschafter für das Reformationsjubiläum 2017.
0 Zeichen /
1 Bild
Im Jahr des 500. Reformationsjubiläums hat der Freiburger Islamwissenschaftler und Religionspädagoge Abdel-Hakim Ourghi in Berlin 40 Thesen zur Reform des Islam an eine Moscheetür geschlagen.
3.576 Zeichen /
0 Bilder
Von Impulsen zum Denken und einer Generation 2017: Am 31. Oktober endet das Jubiläumsjahr zu 500 Jahren Reformation. Der Evangelische Pressedienst hat zehn Prominente aus Politik, Kultur, Kirchen und Religionsgemeinschaften nach ihrer persönlichen Bilanz gefragt.
7.531 Zeichen /
0 Bilder
EKD-Kulturbeauftragter Claussen regt "Entschleunigung" beim Lesen an.
2.762 Zeichen /
0 Bilder
Der Deutschlandfunk widmet dem 500. Reformationsjubiläum vom 9. bis 15. Oktober eine Themenwoche. Unter dem Titel "Reformation quergedacht" spürten die Deutschlandfunk-Journalisten "dem Weltbewegenden und Widersprüchlichen der Reformation nach", so der Sender.
814 Zeichen /
1 Bild
Im Kampf gegen religiöse Intoleranz setzen Vertreter der Religionsgemeinschaften in Köln auf einen starken Rechtsstaat und den Dialog.
2.203 Zeichen /
1 Bild
evangelisch.de hat die Reformationsbotschafter 2017 gefragt, was für sie die Reformation bedeutet. Das ist die Antwort von Schauspieler Samuel Koch. Er ist Reformationsbotschafter für das Reformationsjubiläum 2017.
0 Zeichen /
1 Bild
Aus Sicht von Margot Käßmann wurde anlässlich des 500. Reformationsjubiläums zu wenig über die Rolle der Frauen in der evangelischen Kirche gesprochen.
1.246 Zeichen /
1 Bild
Seit Montag ist zum 500. Reformationsjubiläum eine 100-Euro-Goldmünze erhältlich. Zu sehen sind auf der Sammlermünze unter anderem das Geburts- und Sterbehaus von Martin Luther, das Wohnhaus von Philipp Melanchthon sowie die Schlosskirche und die Stadtkirche von Wittenberg.
1.085 Zeichen /
1 Bild
Chornblume ist ein Projektchor, der aus der ostdeutschen evangelisch-methodistischen Kirche kommt. Zwei Mal im Jahr proben die 25 Sängerinnen und Sänger gemeinsam ein ganzes Wochenende lang. Der Chor tritt vor allem in Gottesdiensten auf. Jetzt fand das Probenwochenende statt.
78 Zeichen /
1 Bild