Alle Ergebnisse zu Reformationsjubiläum

937 Suchergebnisse
Ratsvorsitzender der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, gibt am 29.09.2017 in Berlin eine Pressekonferenz. Er beantwortete Fragen von Journalisten zur Bilanz des Reformationsjubiläums.
29.09.2017 - 16:30
Corinna Buschow
epd
Noch einen guten Monat geht das Reformationsjubiläum, bis Kirche und Staatsvertreter am 31. Oktober das große Finale zum 500. Jahrestag des Thesenanschlags von Martin Luther feiern. Am Freitag zog der Ratsvorsitzende der EKD, Heinrich Bedford-Strohm, eine vorläufige Bilanz.
3.780 Zeichen / 1 Bild
Volker Jung, Präsident der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN), am 26.04.2013 während der EKHN-Frühjahressynode in Frankfurt am Main (Hessen)
29.09.2017 - 14:38
epd
Der hessen-nassauische Kirchenpräsident Volker Jung hat die Feier des 500. Reformationsjubiläums als Motivationsschub für die evangelische Kirche bezeichnet. "Das war nicht die letzte Party des Protestantismus - es wird weitergehen", sagte er in Frankfurt am Main.
2.931 Zeichen / 1 Bild
Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, Ratsvorsitzender der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und Kardinal Reinhard Marx, Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz
28.09.2017 - 16:16
epd
Im Jahr des 500. Reformationsjubiläums haben die beiden großen Kirchen ihre Beziehung vertieft, findet der Vorsitzende der katholischen Deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Reinhard Marx. Derselben Meinung ist Ökumene-Experte Martin Bräuer.
2.728 Zeichen / 1 Bild
Reformationsjubiläum_das Jubiläum
28.09.2017 - 13:45
epd
Einen Monat vor dem Finale des Reformationsjubiläums hat der Chef des Kulturrats die Organisatoren des Festjahres kritisiert. Die Evangelische Kirche in Deutschland habe Engagierte nicht genug eingebunden. Der Kulturbeauftragte der EKD widerspricht.
3.281 Zeichen / 1 Bild
Der Deutsche Kulturrat plädiert dafür,  dass der Reformationstag in Zukunft in allen Bundesländern Feiertag sein sollte.
28.09.2017 - 09:36
epd
Der Geschäftsführer des Deutschen Kulturrats, Olaf Zimmermann, hat sich dafür ausgesprochen, den Reformationstag dauerhaft zum gesetzlichen Feiertag zu machen. Er halte den Tag in seiner Bedeutung für so wichtig, dass er in allen Bundesländern Feiertag sein sollte, so Zimmermann.
1.414 Zeichen / 1 Bild
"Da ist Freiheit"-Festival
26.09.2017 - 09:33
ekn
Laith Al-Deen covert den George Michael-Hit "Freedom" in einer deutschen Version. Und ist damit im Stuttgarter Reformationssommer als Headliner gesetzt, beim "Da ist Freiheit"-Festival der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.
0 Zeichen / 1 Bild
Die Figur "Schwebender Gottvater" aus Böttger Steinzeug von 1922 gehört zu den 47 Werken der Ausstellung "Ernst Barlach - Mystiker der Moderne".
23.09.2017 - 17:54
epd
Anlässlich des 500. Reformationsjubiläums in diesem Jahr präsentiert die Klosterscheune Zehdenick (Landkreis Oberhavel) eine Sonderausstellung.
1.371 Zeichen / 1 Bild
In der Lutherstadt Wittenberg ist in einer Open-Air-Galerie " 95 Türen zur Reformation" zu sehen.
22.09.2017 - 15:40
epd
Mit einem Gottesdienst in der Wittenberger Stadtkirche sind am Freitag die Freiwilligen beim Verein Reformationsjubiläum 2017 verabschiedet worden.
1.273 Zeichen / 1 Bild
Das Geburtshaus von Robert Schumann in Zwickau (Sachsen)
22.09.2017 - 10:45
epd
Der Einfluss Martin Luthers auf das Wirken des Komponisten Robert Schumann ist Thema der Ausstellung "Schumann und Luther" in Zwickau. Neben Entwürfen eines Oratoriums über Luther gibt es noch mehr zu sehen.
1.217 Zeichen / 1 Bild
Bremens ehemaliger Regierungschef Jens Bö†hrnsen
22.09.2017 - 09:33
evangelisch.de
Jens Böhrnsen ist Reformationsbotschafter. Im Interview spricht er über seine Glaubensüberzeugungen und das Erbe der Reformation in Bezug auf Bildung, Freiheit und Verantwortung.
7.512 Zeichen / 1 Bild

Seiten