Alle Ergebnisse zu Tschechien
31 Suchergebnisse
Seit 1953 können Frauen in Tschechien Pfarrerinnen werden - spät, aber früher als in Deutschland. Die 91-jährige Karla Trojanová war eine der Pionierinnen, ihre Enkelin Anna kämpft heute gegen den Bedeutungsverlust der Kirchen.
4.522 Zeichen /
1 Bild
In der tschechischen Hauptstadt feiert man auf der Moldau die europäische Zusammenarbeit. Doch auch im Kleinen zeigt sich Europa immer wieder.
0 Zeichen /
1 Bild
Nur 13 Prozent der Tschechen haben sich in der Volkszählung zu einer Kirche oder Glaubensgemeinschaft bekannt. Seit 1991 sank die Zahl der Gläubigen drastisch: Aber Kirchenvertreter sagen: Unter jungen Menschen nimmt das Interesse wieder zu
5.556 Zeichen /
1 Bild
Michaela Vidláková hat in ihrer Kindheit den Einmarsch der Deutschen in die Tschechoslowakei, die Einführung der judenfeindlichen Gesetze und schließlich zweieinhalb Jahre Theresienstadt überlebt. Einblicke in eine gestohlene Kindheit.
19.371 Zeichen /
1 Bild
Als Kind hat Michaela Vidláková das "Vorzimmer des Todes", wie sie das Theresienstädter Ghetto nennt, überlebt. Über 30.000 Menschen sind dort gestorben – ungefähr genauso viele wie im KZ Buchenwald. An das Leid der anderen erinnert sich Vidláková besser als an das eigene.
0 Zeichen /
1 Bild
Für viele Sudetendeutsche sind die Kirchen im deutsch-tschechischen Grenzgebiet ein Herzensanliegen. Doch es gibt auch Tschechen, die die alten Gotteshäuser erhalten wollen - als Beitrag zur Heimatpflege.
5.027 Zeichen /
1 Bild
Die EU-Kommission zieht gegen Polen, Ungarn und Tschechien vor den Europäischen Gerichtshof (EuGH), weil die Länder trotz eines gültigen Beschlusses keine oder kaum Flüchtlinge aufnehmen.
1.432 Zeichen /
1 Bild
In Prag haben Denkmalschützer ein Haus entdeckt, in dem Protestanten nach langer Unterdrückung ab 1784 wieder zusammenkommen konnten. Nach dem Willen der Kirche soll dort ein Museum des Protestantismus entstehen. Die Stadt plant ein Jugendzentrum.
4.655 Zeichen /
1 Bild
Mit einer dreitägigen Mahnwache protestieren Menschenrechtsaktivisten aus aller Welt seit Sonntag vor dem Bundeskanzleramt in Berlin gegen die Folter und Ermordung von schwulen Männern in Tschetschenien.
1.849 Zeichen /
0 Bilder
Von Konzentrationslagern für Schwule in Tschetschenien berichten aktuell viele Medien. Das schier unermessliche Leid dieser homosexuellen Geschwister droht mich immer wieder zu überfordern. Doch was tun, wenn wir als Christ_in dem Leid ohnmächtig gegenüber stehen?
7.186 Zeichen /
1 Bild