Alle Ergebnisse zu Wissenschaft
143 Suchergebnisse
Seit dem Ende der Reformationsfeierlichkeiten ist es ruhiger um Wittenberg geworden. Doch nun präsentieren zwei Wissenschaftler ein Buch, in dem sie behaupten, dass es ihn doch gegeben habe - den Thesenanschlag. Ein Gastbeitrag der Autoren.
3.822 Zeichen /
1 Bild
Der Osnabrücker Islam-Experte Bülent Ucar hat die Muslime in Deutschland angesichts von zunehmender Fremden- und Islamfeindlichkeit aufgefordert, ihre Religion zu erläutern und zu verteidigen.
2.600 Zeichen /
1 Bild
Wenn sich Roboter ähnlich wie Menschen verhalten, werden sie einer Studie zufolge auch so behandelt. Roboter können bei Menschen Gefühle auslösen, wie eine am Dienstag veröffentlichte Studie der Universität Duisburg-Essen ergab.
1.362 Zeichen /
1 Bild
Die Theologin Aliyah El Mansy erhält den Hanna-Jursch-Preis der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).
1.080 Zeichen /
1 Bild
Wie beeinflussen unbewusste Fantasien unser Leben? Was prägt unser sexuelles Begehren? Und wie wirken sich Geschlechter- und Sexualitätsnormen auf das psychische Wohlbefinden aus? Die renommierte Psychoanalytikerin Ilka Quindeau spricht über diese und andere Fragen im Interview.
27.647 Zeichen /
1 Bild
Angesichts der Debatte über Grenzen der Meinungsfreiheit an Universitäten hat der Vorsitzende des Evangelisch-theologischen Fakultätentags, Bernd Schröder, dazu aufgerufen, die Regeln eines offenen akademischen Diskurses aufs Neue bewusstzumachen.
2.253 Zeichen /
0 Bilder
Das US-Wissenschaftsmagazin "Bulletin of the Atomic Scientists" hat die Zeiger seiner symbolischen Weltuntergangsuhr von zweieinhalb Minuten auf zwei Minuten vor Mitternacht gestellt.
2.111 Zeichen /
1 Bild
Unter anderem wollen sie den Fragen nachgehen, ob insbesondere junge Muslime aufgrund ihrer religiösen Orientierung empfänglich für radikale Botschaften sind.
1.569 Zeichen /
1 Bild
Vor der erneuten Abstimmung bei der EU über eine weitere Zulassung des Unkrautvernichtungsmittels Glyphosat an diesem Montag warnt der Präsident des Bundesinstituts für Risikobewertung, Andreas Hensel, vor einer Diskreditierung der Wissenschaft.
1.180 Zeichen /
0 Bilder
Johann-Dietrich Wörner, der Generaldirektor der Europäischen Weltraumorganisation ESA ist Reformationsbotschafter. Er feiert das Reformationsjubiläum, weil "sich Wissenschaft und Glaube nicht ausschließen – und die Reformation die Freiheit im Denken gestärkt hat."
0 Zeichen /
1 Bild