Alle Ergebnisse zu Brauchtum
108 Suchergebnisse
Rund 10.000 Tamilen sind am Samstag zu ihrer traditionellen Wallfahrt im niederrheinischen Kevelaer zusammengekommen. Die farbenprächtige Veranstaltung dauerte bis in den späten Abend hinein. Die seit 1987 jährlich stattfindende Wallfahrt ist auch ein Fest des Wiedersehens tamilischer Familien, die aus Deutschland, den Niederlanden, Frankreich, Dänemark und Großbritannien nach Kevelaer kommen.
1.449 Zeichen /
0 Bilder
Das Historienfest "Luthers Hochzeit" in Wittenberg hat am Wochenende rund 90.000 Besucher angelockt.
1.314 Zeichen /
0 Bilder
"Urbi et Ortie": Unter diesem Namen wird im westschweizerischen Fribourg ab Montag ein sogenanntes Bischofsbier angeboten.
964 Zeichen /
0 Bilder
Bei den traditionellen sorbischen Osterprozessionen am Sonntag in Sachsen sind zwei Reiter verletzt worden.
1.019 Zeichen /
0 Bilder
Es spreche nichts dagegen, dass Menschen einen geschmückten Baum als reine Winter-Dekoration aufstellen oder auf dem Weihnachtsmarkt einen Glühwein trinken, ohne dabei an Christi Geburt zu denken, sagte der Theologe.
1.603 Zeichen /
1 Bild
Seit über 25 Jahren ist es Brauch: Ein Kind fliegt in die Geburtsgrotte in Bethlehem und entzündet eine Kerze. Im Advent verbreitet sich das Friedenslicht dann von Hand zu Hand, von Kerze zu Kerze in Europa und darüber hinaus - auch in diesem Jahr.
3.763 Zeichen /
1 Bild
Der Christstollen war insgesamt 4,34 Meter lang, 1,77 Meter breit, 0,74 Meter hoch und genau 3.341 Kilogramm schwer, teilten die Organisatoren des Dresdner Striezelmarktes am Samstag mit.
1.041 Zeichen /
1 Bild
Auch nach dem Ende des Bürgerkriegs in der Heimat Sri Lanka sei der Wunsch nach Gerechtigkeit und Frieden für das tamilische Volk ein zentrales Motiv der Wallfahrt, sagte Tamilen-Seelsorger Albert Koolen.
1.319 Zeichen /
0 Bilder
Für die Tamilen, die vor dem Bürgerkrieg in Sri Lanka geflohen sind, ist die Wallfahrt zum Gnadenbild der "Trösterin der Betrübten" inzwischen der Höhepunkt im kirchlichen Jahreskreis.
551 Zeichen /
0 Bilder
Der 33-jährige Deutsch-Türke sei Schützenkönig im ostwestfälischen Werl "und soll auch Schützenkönig bleiben", sagte der katholische Theologe der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochsausgabe).
1.726 Zeichen /
1 Bild