Alle Ergebnisse zu Mittelmeer
222 Suchergebnisse
Mehrere Hundert Menschen sind an Weihnachten von privaten Schiffen aus Seenot im Mittelmeer gerettet worden. 114 Flüchtlinge durften in Sizilien die "Ocean Viking" verlassen und an Land gehen.
1.899 Zeichen /
1 Bild
Der wegen seiner umstrittenen Äußerungen zur Seenotrettung bundesweit kritisierte Nürnberger Pfarrer Matthias Dreher kehrt an seine alte Wirkungsstätte zurück. Seine Aussage "Ein Christ kann ertrinken lassen" hatte im Oktober 2020 Empörung ausgelöst.
1.952 Zeichen /
0 Bilder
Mit dem Aufruf, die Seenotrettung im Mittelmeer zu unterstützen, hat sich der EKD-Ratsvorsitzende, Heinrich Bedford-Strohm, für das Bündnis United4Rescue eingesetzt. Stellvertretend wurde ihm eine Auszeichnung der Kreativbranche gewidmet.
1.788 Zeichen /
1 Bild
Mit einem Online-Gottesdienst soll am Sonntagabend an die Schutzsuchenden an Europas Außengrenzen erinnert werden. Auch EKD-Ratsvorsitzender Heinrich Bedford-Strohm beteiligt sich.
1.145 Zeichen /
1 Bild
Einen Monat lang war die Journalistin und Pfarrerin Constantanze Broelemann mit dem Rettungsschiff "Sea-Watch 4" auf dem Mittelmeer im Einsatz. Im Magazin "chrismon" zieht sie Bilanz und erzählt, wie es für die 300 Bootsflüchtlinge weitergeht.
0 Zeichen /
1 Bild
Die evangelische Kirche kritisiert die Festsetzung des deutschen Seenotrettungsschiffs "Sea-Watch 4" in Palermo als humanitäres Armutszeugnis.
1.104 Zeichen /
0 Bilder
Sie sind seit Beginn der Mission mit uns an Bord, das Team von "Ärzte ohne Grenzen". Die Organisation ist für den medizinischen Teil der Rettungsoperation der "Sea-Watch 4" zuständig. Wie verlief die Mission in Zeiten von Covid-19? Was waren die Herausforderungen von medizinischer, aber auch menschlicher Seite? Warum ist der Pull-Faktor kein Argument gegen die Seenotrettung und was hat die Mission mit dem Hashtag #BlackLivesMatter zu tun?
8.200 Zeichen /
1 Bild
Vertreter der evangelischen Kirche rufen nach dem verheerenden Brand im Flüchtlingslager Moria auf der griechischen Insel Lesbos zu schneller europäischer Hilfe auf.
2.386 Zeichen /
1 Bild
Der Hilferuf der "Louise Michel" wurde von den Behörden lange ignoriert, doch schließlich erreichten die italienische Küstenwache und auch die "Sea-Watch 4" das Seenotrettungsschiff. Doch das Bangen ist noch nicht vorbei.
3.894 Zeichen /
1 Bild
Die Vereinten Nationen haben die Öffnung von Häfen im Mittelmeer für Schiffe mit geretteten Menschen gefordert. Hunderte Migranten und Flüchtlinge müssten sicher an Land gehen dürfen.
2.465 Zeichen /
0 Bilder