Alle Ergebnisse zu Jesiden
54 Suchergebnisse
Wie steht es bei uns um Chancengleichheit? Das fragen sich die Chefin von Brot für die Welt und die jesidische Aktivistin.
0 Zeichen /
1 Bild
Welche Auswirkungen hat der Völkermord des "IS" auf die jesidische Gemeinschaft in Deutschland? Welche Rolle spielt bei all dem die Kurdische Arbeiterpartei PKK? Darüber spricht Wolfgang Reinbold mit dem Vorsitzenden des Landesverbands der Eziden in Niedersachsen, Ilias Yanc.
0 Zeichen /
0 Bilder
Deutschland nimmt immer weniger Jesiden als Flüchtlinge auf. 2018 hatten noch 60 Prozent der Mitglieder dieser religiösen Minderheit in Deutschland mit ihren Asylanträgen Erfolg.
2.650 Zeichen /
1 Bild
Das weltliche Oberhaupt der Jesiden ist im Alter von rund 85 Jahren in Deutschland gestorben.
1.288 Zeichen /
1 Bild
Der Beauftragte der Bundesregierung für Religionsfreiheit, Markus Grübel (CDU), möchte sich nicht damit zufrieden geben, "dass die Landkarte des Nordiraks dauerhaft vom IS gezeichnet ist, der Jesiden und Christen vertrieben hat".
1.918 Zeichen /
0 Bilder
Ein Jahr nach dem militärischen Sieg über den Islamischen Staat (IS) im Nordirak ist nach einem Bericht von Amnesty International die Situation der Jesiden in der Region weiterhin problematisch.
1.396 Zeichen /
1 Bild
Sie erhalten den Friedensnobelpreis für ihren Kampf gegen sexuelle Gewalt. Doch der kongolesische Arzt und die jesidische Überlebende fordern die Weltgemeinschaft zum Handeln auf. Sonst sei der Preis nichts wert.
3.055 Zeichen /
1 Bild
Verleihung des Friedensnobelpreises am 10. Dezember in Oslo: Mit brutalen Vergewaltigungen wollten die Kämpfer des IS Nadia Murad innerlich und äußerlich zerstören. Doch sie lässt sich nicht zum Schweigen bringen.
4.195 Zeichen /
1 Bild
Die jesidischen Frauen in Deutschland haben ein Netzwerk gegründet, um ihren Anliegen mehr Gehör zu verschaffen. Es sei wichtig, innerhalb des Zentralrats eine Organisation zu haben, die sich ausschließlich um die Belange der Frauen kümmert.
2.371 Zeichen /
1 Bild
Saadon Dawod lebt mit seiner Familie im Flüchtlingslager in Sharya. Er ist einer von 400.000 Jesiden, die 2014 vor dem sogenannten Islamischen Staat (IS) aus Shingal im Nord-Irak flüchteten. Obwohl es für ihn nicht leicht ist, geht er seinen Weg - und hilft dabei noch anderen.
1.059 Zeichen /
12 Bilder