Alle Ergebnisse zu Gewerkschaften
78 Suchergebnisse
Es sei ein wichtiger Beitrag zu einer partnerschaftlichen Arbeitsteilung in Familie und Beruf, sagte die stellvertretende DGB-Vorsitzende Elke Hannack dem Evangelischen Pressedienst (epd) in Berlin.
1.655 Zeichen /
0 Bilder
Demnach soll für Chemie-Beschäftigte ab 60 künftig eine Vier-Tage-Woche gelten und ab 63 eine Drei-Tage-Woche, wie IG-BCE-Vorstand Peter Hausmann der in Bielefeld erscheinenden "Neuen Westfälischen" (Dienstagsausgabe) sagte.
1.484 Zeichen /
1 Bild
Erstmals wollen die Gewerkschaft ver.di und die Arbeitgeber der evangelischen Diakonie in Niedersachsen am heutigen Freitag einen Tarifvertrag für ein ganzes Bundesland unterzeichnen.
549 Zeichen /
0 Bilder
Eine differenzierte Analyse der Arbeitsmarktsituation fehle in dem Papier, berichtet der "Kölner Stadt-Anzeiger" (Mittwochausgabe) unter Berufung auf ein Schreiben des DGB.
1.139 Zeichen /
0 Bilder
"Langzeitarbeitslose brauchen eine bessere und nicht weniger Förderung", sagte Wilhelm Adamy, DGB-Abteilungsleiter Arbeitsmarktpolitik, der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Donnerstagsausgabe).
1.668 Zeichen /
0 Bilder
"Nicht realistisch", "falsches Signal" - die Union lehnt den Vorstoß der Gewerkschaften für eine Teilrente mit 60 ab. CDU und CSU wollen stattdessen erreichen, dass Beschäftigte auch im Rentenalter noch arbeiten können, wenn sie das wollen.
4.159 Zeichen /
0 Bilder
Kurz nach der Verabschiedung der Rente mit 63 hat der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) weitere Möglichkeiten zur Frühverrentung gefordert.
1.335 Zeichen /
0 Bilder
DGB-Chef Michael Sommer hat am Tag der Arbeit einen gesetzlichen Mindestlohn für alle Beschäftigten ohne Ausnahmen gefordert.
2.473 Zeichen /
0 Bilder
Die IG Metall hat die geplante Mütterrente und die abschlagsfreie Rente mit 63 gegen Kritik der Arbeitgeber verteidigt.
1.479 Zeichen /
0 Bilder
Forderungen nach gerechten Löhnen und sozialer Sicherheit stehen im Mittelpunkt der Kundgebungen zum Tag der Arbeit am 1. Mai.
541 Zeichen /
0 Bilder