Alle Ergebnisse zu Flüchtlinge
2005 Suchergebnisse
Eine Mehrheit der Menschen in Deutschland ist laut einer Umfrage im Auftrag der Diakonie gegen eine stärkere Aufnahme von Flüchtlingen. Diakonie-Präsident Ulrich Lilie macht die EU-Abschottungspolitik mit verantwortlich für dieses Meinungsklima.
2.514 Zeichen /
1 Bild
Die Evangelische Kirche der Pfalz sucht ehrenamtliche Mentorinnen und Mentoren, die anerkannte Flüchtlinge vor allem in den ersten zwei Jahren in Deutschland begleiten.
1.361 Zeichen /
1 Bild
Nach dem bundesweit beachteten Freispruch im Kirchenasyl-Prozess gegen einen Benediktinermönch Ende April hat die Kitzinger Amtsrichterin Patricia Finkenberger nun erstmals ihre Gründe für das Urteil dargelegt.
2.474 Zeichen /
1 Bild
Pfarrberuf im Wandel: In der westfälischen Kirche werden künftig auch andere Berufe eingebunden. Die viertgrößte deutsche Landeskirche macht damit aus der Not eine Tugend.
4.062 Zeichen /
1 Bild
Seit Jahren lebt ein aus Pakistan geflohener Christ in Deutschland. Nun soll er sich in der Heimat ein Visum zur Familienzusammenführung ausstellen lassen. Doch der Erfolg der Reise ist ungewiss.
3.276 Zeichen /
1 Bild
Das Rettungsschiff "Sea-Eye 4" mit 415 Geretteten an Bord hat nach eigenen Angaben Pozzallo auf Sizilien als sicheren Hafen zugewiesen bekommen. Die deutsche Organisation Sea-Eye äußerte sich in der Nacht zum Donnerstag erleichtert, kritisierte aber die zeitliche Verzögerung.
3.076 Zeichen /
1 Bild
Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, hat angesichts der gesunkenen Zahl der Flüchtlinge in Europa die weiter stockenden Verhandlungen um Aufnahme und Verteilung kritisiert.
2.025 Zeichen /
1 Bild
Die Kirchen fordern anlässlich des Internationalen Tages der Familie am 15. Mai mehr Engagement bei der Zusammenführung der Familien von Geflüchteten. Dass Menschen jahrelang auf ein Wiedersehen warten müssten, sei unerträglich, heißt es in einer gemeinsamen Erklärung.
1.910 Zeichen /
1 Bild
Kurz nach Erreichen des zentralen Mittelmeers hat das Rettungsschiff "Sea-Watch 4" bei seinem neuen Einsatz bereits zum zweiten Mal Menschen in Seenot an Bord geholt.
1.224 Zeichen /
1 Bild
Nach Ansicht des hessen-nassauischen Kirchenpräsidenten Jung muss sich die bevorstehende gesetzliche Neuordnung des assistierten Suizids "daran orientieren, dass in erster Linie Menschen auch in schwierigen Situationen zum Leben ermutigt werden". Er sprach vor der EKHN-Synode.
3.555 Zeichen /
1 Bild