Alle Ergebnisse zu Flüchtlinge
2005 Suchergebnisse
Die erste Mission der "Sea-Watch 4" ist erfolgreich zu Ende gegangen. Die in den vergangenen Wochen insgesamt 354 Geretteten wurden von den italienischen Behörden heute (Mittwoch) auf das Quarantäne-Schiff "Allegra" gebracht. Die Journalistin und Pfarrerin Constanze Broelemann, die für evangelisch.de an Bord ist, hat alles genau miterlebt und schreibt - schon mit Wehmut - in ihrem Blog:
3.791 Zeichen /
1 Bild
Die Evangelische Kirche in Deutschland hat die Innenminister von Bund und Ländern zu einer Rücknahme der verschärften Regelungen fürs Kirchenasyl aufgefordert. "Die 2018 erfolgte einseitige Verlängerung der Überstellungsfrist ist rechtswidrig", sagte EKD-Bevollmächtigter Dutzmann
2.054 Zeichen /
1 Bild
Das Rettungsschiff "Sea-Watch 4" hat den Hafen von Palermo erreicht. Am Mittwochnachmittag kam es in der sizilianischen Hafenstadt an, wie ein Sprecher von Sea-Watch bestätigte.
3.436 Zeichen /
1 Bild
Mit Blick auf die Flüchtlingskrise 2015 wirbt die westfälische Präses Annette Kurschus dafür, die positiven Auswirkungen stärker in den Blick zu nehmen. Die Krise habe vielerorts dazu geführt, "klüger und besser zu werden"sagte Kurschus im Interview.
4.590 Zeichen /
1 Bild
Das zivile Seenotrettungsschiff "Sea-Watch 4" erhält einen sicheren Hafen im sizilianischen Palermo. Ein Sea-Watch-Sprecher bestätigte dies am Dienstag dem epd. Die über 350 Geretteten an Bord sollen demnach am Mittwoch auf ein Quarantäneschiff im Hafen von Palermo umsteigen.
2.566 Zeichen /
1 Bild
Elf Tage nach der ersten Rettungsaktion wird das Schiff "Sea-Watch 4" voraussichtlich am Mittwoch die 353 Migranten den italienischen Behören übergeben können. Für evangelisch.de schreibt die Pfarrerin und Journalistin Constanze Broelemann in ihrem Blog, wie die Nachricht auf dem von der Evangelischen Kirche mitfinanziertem Schiff ankam.
1.202 Zeichen /
1 Bild
Die Hilfsorganisation Sea-Eye will noch 2020 ein weiteres Schiff zur Seenotrettung ins Mittelmeer schicken. Das dann vierte Schiff der Regensburger Organisation soll größer sein und vor allem sämtliche Auflagen der italienischen Behörden erfüllen.
1.481 Zeichen /
1 Bild
Am vergangenen Samstag (29.8.) hat die Crew der "Sea-Watch 4" weitere 150 Menschen an Bord genommen. Sie war der manövrierunfähigen "Louise Michel" zu Hilfe geeilt. Nun sucht das von der Evangelischen Kirche initiierte Seenotrettungsschiff fieberhaft nach einem sicheren Hafen. Für evangelisch.de ist die Journalistin und Pfarrerin Constanze Broelemann an Bord und schreibt in ihrem Blog:
5.444 Zeichen /
1 Bild
Die "Sea-Watch 4" ist mit 200 Menschen an Bord fast voll. Ein sicherer Hafen in Europa ist angefragt. Die Stimmung an Deck schwankt zwischen ausgeglichen und angespannt, schreibt Constanze Broelemann. Sie ist für evangelisch.de an Bord des Bündnisschiffes.
8.775 Zeichen /
1 Bild
Der international bekannte Street-Art-Künstler Bansky hat ein Schiff für die Seenotrettung im Mittelmeer gekauft. Das frühere Schiff der französischen Marine sei von dem Erlös aus dem Verkauf eines Bansky-Kunstwerks gekauft worden, so der Künstler auf einer Extra-Internetseite.
1.381 Zeichen /
1 Bild