Alle Ergebnisse zu Flüchtlinge
2005 Suchergebnisse
Der französische Seenotretter Arnaud Banos bekräftigt die Notwendigkeit der zivilgesellschaftlichen Seenotrettung. "Wenn wir nicht hier sind, ist es niemand. Ohne uns würden noch mehr Menschen sterben", sagte er auf dem Seenotrettungsschiff "Sea-Watch 4".
5.540 Zeichen /
1 Bild
Die Krawalle gegen eine Flüchtlingsunterkunft im sächsischen Heidenau haben 2015 für einen Aufschrei gesorgt. Fünf Jahre später bemüht sich die Stadt um Normalität. Eine öffentliche Erinnerung gibt es indes nicht.
4.801 Zeichen /
1 Bild
Fluchtursachen bekämpfen und Flüchtlinge willkommenheißen - das ist nach Ansicht der württembergischen Kirche das Gebot der Stunde. Ein neues Buch soll zeigen, wie das praktisch geht, und erklärt, wie man Missverständnisse vermeiden kann.
3.212 Zeichen /
1 Bild
Nach sechs Wochen ist wieder ein privates Rettungsschiff im Mittelmeer. Die vorwiegend aus Kirchenmitteln finanzierte "Sea-Watch 4" beginnt ihren ersten Einsatz.
3.347 Zeichen /
1 Bild
Am Ende dieser Woche werden wir mit der "Sea-Watch 4" in See stechen. Es ist die erste Mission, die das Bündnisschiff macht. Den aktuellen Nachrichten zufolge ist viel Fluchtbewegung in der Such- und Rettungszone, die wir ansteuern. Doch was genau auf uns zukommt, weiß niemand vorher.
5.676 Zeichen /
1 Bild
Die Diakonie hat Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) für dessen Nein zu geplanten Landesaufnahmeprogrammen für Flüchtlinge aus Griechenland scharf kritisiert. Diakoniepräsident Ulrich Lilie spricht von einem "Armutszeugnis".
1.714 Zeichen /
1 Bild
Der Münchner Spätsommer 2015 ist historisch: Tag für Tag kamen damals in der ersten Septemberhälfte Tausende Flüchtlinge über die Balkan-Route nach München. Der bayerische evangelische Landesbischof und EKD-Ratsvorsitzende Heinrich Bedford-Strohm blickt im Interview zurück.
7.432 Zeichen /
1 Bild
Bording, Briefing und ein bisschen Spaß auf dem Schnellboot. Das Team des mit kirchlichen Spenden organisierten Rettungsschiffes steht kurz vor dem Auslaufen. Der vierte Blog-Eintrag der Journalistin und Pfarrerin Constanze Broelemann, die für evangelisch.de und reformiert.info die Rettungsmission an Bord verfolgen wird:
6.101 Zeichen /
1 Bild
Barbara von "Ärzte ohne Grenzen" und Tamino, Head of Mission bei den Aufklärungsflugzeugen der Sea Watch, sind jung und unbedingt überzeugt von dem, was sie machen. Aus der Schweiz kommen die Piloten.
4.668 Zeichen /
1 Bild
Das erste überwiegend aus kirchlichen Spenden finanzierte Seenotrettungsschiff ist kurz vor seiner ersten Rettungsmission im Mittelmeer. Aus einer Petition der größten kirchlichen Laienbewegung, dem evangelischen Kirchentag, wird nun gut ein Jahr später Realität.
3.652 Zeichen /
1 Bild