Alle Ergebnisse zu Seelsorge
439 Suchergebnisse
Der scheidende evangelische Regionalbischof von Reutlingen, Rose, beobachtet mit Sorge einen neu aufflammenden Antisemitismus in Deutschland: "Es werden Kräfte in unserer Gesellschaft immer frecher, immer dreister", die Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit freien Lauf ließen.
8.274 Zeichen /
1 Bild
Mit sinkenden Corona-Zahlen beginnen auch wieder die ersten Jahrmärkte. Die Schausteller gehen nach Ansicht des Leiters der Circus- und Schaustellerseelsorge der EKD, Torsten Heinrich, mit Elan an den Neustart. Während der Pandemie seien ihre Nöte kaum gesehen worden.
2.235 Zeichen /
1 Bild
Mit einer Zeremonie in der Leipziger Synagoge ist Sachsens Landesrabbiner Zsolt Balla als Militärbundesrabbiner eingeführt worden.
2.744 Zeichen /
1 Bild
Die Telefonseelsorge hat sich laut Bischof Frank Otfried July von der Evangelischen Landeskirche in Württemberg in der Corona-Krise nicht nur als lebensnotwendig, sondern für unzählige Menschen als „überlebensnotwendig“ erwiesen.
1.135 Zeichen /
1 Bild
Die hannoversche Regionalbischöfin Petra Bahr hat Fehler der Kirchen in der Corona-Krise eingeräumt. Für sie sei es die größte Schuld, dass die Kirche es zugelassen habe, dass Menschen teilweise alleine gestorben seien, sagte Bahr am Mittwoch in der SWR 2-Sendung "Forum".
1.316 Zeichen /
1 Bild
Gefängnisseelsorger setzen sich für mehr Kontaktmöglichkeiten für Familien von Gefangenen in Covid-Zeiten ein. Kinder müssten Elternteile auch in diesen Zeiten öfter besuchen dürfen, so die Evangelische Konferenz für Gefängnisseelsorge.
3.214 Zeichen /
1 Bild
Die Evangelische Kirche im Rheinland verzeichnet im Zuge der Pandemie eine deutlich höhere Nachfrage bei der Telefon- und Schulseelsorge. Vor allem jüngere Menschen haben demnach häufiger Suizidgedanken.
3.709 Zeichen /
1 Bild
Im Hamburger Vergnügungsviertel St. Pauli schwankt die Stimmung zwischen Niedergeschlagenheit und Trotz. Ob Clownin, Prosituierte oder Hipster - vielen Menschen auf dem Kiez fehlt in der Corona-Zeit die Perspektive, wie Pastor Wilm berichtet.
3.140 Zeichen /
1 Bild
Nach Ansicht des hessen-nassauischen Kirchenpräsidenten Jung muss sich die bevorstehende gesetzliche Neuordnung des assistierten Suizids "daran orientieren, dass in erster Linie Menschen auch in schwierigen Situationen zum Leben ermutigt werden". Er sprach vor der EKHN-Synode.
3.555 Zeichen /
1 Bild
Die fehlenden Besuchsmöglichkeiten in Krankenhäusern machen vielen Menschen in der Corona-Krise nach wie vor schwer zu schaffen. Angehörige machten sich jetzt noch viel mehr Sorgen als in gewöhnlichen Zeiten, sagte die Darmstädter Klinikseelsorgerin Constanze Thierfelder dem epd.
2.885 Zeichen /
1 Bild