Alle Ergebnisse zu
270 Suchergebnisse
Dürrekatastrophen, hungernde Menschen und schreiende Armut. So ist nicht selten der westliche Blick auf Afrika. Spenden und Entwicklungshilfe sollen die Not lindern. Stoff genug für die Diskussion bei "Tacheles", dem evangelischen TV-Talk.
4.402 Zeichen /
1 Bild
Mehrere tausend Menschen haben sich am Samstag an einem bundesweiten Aktionstag des Bündnisses "Umfairteilen" beteiligt.
2.196 Zeichen /
0 Bilder
Zum Aktionstag des Bündnisses "Umfairteilen" haben Mitglieder ihre Forderung nach Steuern und Abgaben für großen Reichtum bekräftigt. Bundesregierung und Parlament müssten für eine solidarische Verteilungspolitik in dieser Gesellschaft Sorge tragen.
1.988 Zeichen /
0 Bilder
Zwischen dem "armen Süden" und dem "reichen Norden" kann man nicht mehr so pauschal unterscheiden. Deshalb muss sich die Entwicklungshilfe verändern.
4.612 Zeichen /
1 Bild
Um die bundesweit mehr als 900 Tafeln für Bedürftige gibt es zunehmend sozialpoliltischen Streit. Ein Bündnis, dem auch die Berliner Diakonie angehört, verlangt die Abschaffung der Einrichtungen. Die Tafeln selbst widersprechen ihren Kritikern.
6.095 Zeichen /
1 Bild
Lange galt die Tuberkulose als bezwingbar. Doch immer mehr trotzen die Bakterien den Medikamenten. Die Suche nach neuen Arzneimitteln wird zum Wettlauf gegen die Zeit. Der Welt-Tuberkulose-Tag am Sonntag rückt die tückische Krankheit in den Blick.
4.290 Zeichen /
1 Bild
Bei Maybrit Illner ging es am Donnerstagabend um die Verteilung von Geld unter den Menschen in Deutschland. Warum sind viele trotz Arbeit arm und wenige sehr reich? Und was kann man gegen diese Ungerechtigkeit tun? Leider gab es keine Antwort.
4.942 Zeichen /
1 Bild
Viele lateinamerikanische Katholiken und viele Jugendliche weltweit hofften auf die Teilnahme des neuen Papstes am Weltjugendtag 2013, der im Juli in Rio de Janeiro stattfindet.
1.669 Zeichen /
0 Bilder
EU-Parlamentspräsident Martin Schulz hält die Debatte über Armutsmigranten in Deutschland für aufgebläht.
2.076 Zeichen /
0 Bilder
Pfandsammler gibt es inzwischen in jeder deutschen Stadt. Sie schauen in Mülleimern und unter Bänken nach leeren Flaschen. Das Internetportal pfandgeben.de organisiert das Pfandgeben und Pfandnehmen anders.
9.284 Zeichen /
1 Bild
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »