Alle Ergebnisse zu
270 Suchergebnisse
In Berlin sind am Dienstag zwei Studien zur Armut in Deutschland vorgestellt worden, die kaum unterschiedlicher ausfallen könnten.
3.396 Zeichen /
0 Bilder
Deutschland gehört zu den reichsten Ländern der Welt. Das ist es wert, immer wieder gesagt zu werden, denn in der Diskussion zu "Betteln und Schnorren" bei Anne Will ging es ziemlich kalt zu im Umgang mit den Menschen auf der Straße.
6.302 Zeichen /
1 Bild
Nach den Zerstörungen in Haiti durch den Wirbelsturm "Sandy" befürchtet das katholische Entwicklungshilfswerk Misereor in den kommenden Monaten eine Ernährungskrise auf der Karibikinsel.
1.385 Zeichen /
0 Bilder
Wie die "Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung" (NRZ, Dienstagausgabe) berichtete, arbeiteten Ende März 2009 bundesweit rund 318.000 über 70-Jährige als geringfügig Beschäftigte.
2.103 Zeichen /
0 Bilder
Eine reine Sparpolitik treibe "noch mehr Menschen in Armut", warnte der Vorsitzende des Tafelverbandes.
1.733 Zeichen /
0 Bilder
"Friedhöfe spiegeln, was eine Gesellschaft wertschätzt und was sie verdräng", sagte Margot Käßmann beim "Forum Friedhof" am Freitag in Ulm und plädierte für eine würdige Bestattungskultur.
1.050 Zeichen /
0 Bilder
Im US-Präsidentschaftswahlkampf spielt nach Einschätzung des Armutsforschers Christoph Butterwege das Thema Armut kaum eine Rolle.
1.900 Zeichen /
0 Bilder
Immer mehr Menschen in Deutschland können sich nach einem Zeitungsbericht aus eigener Kraft kein Altenheim mehr leisten.
597 Zeichen /
0 Bilder
Etwa jeder Fünfte in Deutschland ist arm oder von sozialer Ausgrenzung betroffen.
1.292 Zeichen /
0 Bilder
Wie das Statistische Bundesamt am Mittwoch in Wiesbaden mitteilte, waren im Jahr 2010 15,8 Prozent der Einwohner - rund 12,8 Millionen Menschen - von einem erhöhten Armutsrisiko betroffen.
1.325 Zeichen /
0 Bilder