Alle Ergebnisse zu
270 Suchergebnisse
Das Wohlbefinden von Kindern ist in Deutschland regional unterschiedlich. Wenn Eltern berufstätig sind, nützt das der Entwicklung der Kinder - auch, weil die Eltern Vorbildfunktion haben.
3.482 Zeichen /
0 Bilder
Nicht alle Kinder werden zu Weihnachten große Geschenkestapel unterm Baum finden. Auch in Deutschland gibt es arme Kinder. Manche Familien können sich noch nicht einmal eine Taufe leisten.
9.303 Zeichen /
0 Bilder
Die Mutter des kleinen Basti lebt von Hartz IV - für große Gaben unterm Christbaum hat sie kein Geld. Aber darum gehe es Weihnachten ja eigentlich auch nicht, findet die 47-Jährige.
4.405 Zeichen /
0 Bilder
EKD-Ratsvorsitzender Schneider warnte bei der Vorstellung eines Buches von ihm und seiner Frau davor, biblische Texte als politische Waffe zu nutzen.
1.688 Zeichen /
0 Bilder
Die Zahl der überschuldeten Privathaushalte in Deutschland ist leicht gesunken. Bundesweit können derzeit 6,41 Millionen Menschen ihre Schulden nicht mehr bezahlen.
3.941 Zeichen /
0 Bilder
Die wachsende Armut unter Senioren bekommen die Tafeln schon heute zu spüren - und richten Rollatorenparkplätze in ihren Ausgabestellen ein.
4.505 Zeichen /
0 Bilder
Weltweit leiden 925 Millionen Menschen und damit 13,4 Prozent der Weltbevölkerung Hunger. Darauf macht der Welternährungstag oder auch Welthungertag am 16. Oktober aufmerksam.
7.486 Zeichen /
0 Bilder
Der Sozialwissenschaftler Christoph Butterwegge zieht im Gespräch mit evangelisch.de eine sozialpolitische Halbzeitbilanz der christlich-liberalen Koalition.
7.662 Zeichen /
0 Bilder
Zum Verdruss des Bezirksamts lagerten lange Zeit Obdachlose unter einer Brücke im Hamburger Stadtteil St. Pauli. Ein Zaun hält sie neuerdings davon ab - und um ihn gibt es Streit.
5.965 Zeichen /
0 Bilder
Wohlhabende fordern öffentlich höhere Abgaben: Der Staat brauche das Geld - und der Abstand zwischen Arm und Reich sei schon jetzt viel zu groß. Sind das lauter Verrückte?
8.715 Zeichen /
0 Bilder