Alle Ergebnisse zu

270 Suchergebnisse
10.10.2013 - 15:12
epd
Millionen Menschen seien infolge der wirtschaftlichen Erschütterungen in die Armut gerutscht, erklärte die Internationale Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften am Donnerstag in Genf.
1.608 Zeichen / 0 Bilder
Entwicklungshilfe
08.10.2013 - 15:09
epd
Entwicklungspolitik muss nach Ansicht von Hilfswerken zur Querschnittsaufgabe werden, die alle Ministerien angeht und bei der alle an einem Strang ziehen. So ließe sich auch ein Flüchtlingsdrama wie vor Lampedusa vermeiden.
3.796 Zeichen / 1 Bild
06.10.2013 - 18:11
epd
Weltweit gibt es nach neuesten Schätzungen rund 168 Millionen Kinderarbeiter, wie das Hilfswerk am Sonntag in Osnabrück mitteilte.
1.177 Zeichen / 0 Bilder
27.09.2013 - 08:04
Bettina Markmeyer
epd
Der Präsident der Diakonie Deutschland, Johannes Stockmeier, erwartet von der künftigen Regierung mehr Engagement für Menschen, die auf dem Arbeitsmarkt keine Chance haben.
1.196 Zeichen / 0 Bilder
26.09.2013 - 12:58
epd
Der Präsident der Diakonie Deutschland, Johannes Stockmeier, hat davor gewarnt, die Lebensmitteltafeln für bedürftige Menschen mit zu hohen Erwartungen zu überfrachten.
1.557 Zeichen / 0 Bilder
25.09.2013 - 17:02
epd
Die Vereinten Nationen wollen eine bessere Welt für Milliarden Menschen schaffen. In den kommenden zwei Jahren sollen Politiker und Fachleute neue Vorgaben für die Bekämpfung von Armut, Hunger und Krankheiten aushandeln.
2.749 Zeichen / 0 Bilder
Das Duisburger "Problemhaus"
25.09.2013 - 00:00
mit Material von epd
Medien vermitteln ein drastisches Bild vom Elend der Roma unter den Armutsmigranten. Zu Recht. Doch die Suche nach Lösungen verlangt Differenzierung und mehr Verantwortung.
8.719 Zeichen / 1 Bild
Kindersterblichkeit
24.09.2013 - 00:00
Jan Dirk Herbermann
epd
Der Bürgerkrieg in Syrien wird die Generaldebatte der UN-Vollversammlung ab Dienstag dominieren. Der Kampf gegen die Armut droht aus dem Blickfeld zu geraten.
4.239 Zeichen / 1 Bild
Kinder und Armut
18.09.2013 - 08:17
epd
Die Zahl der von Armut bedrohten Menschen hat in der achtjährigen Regierungszeit von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) einem Bericht der "Frankfurter Rundschau" (Mittwochsausgabe) zufolge zugenommen.
881 Zeichen / 1 Bild
12.09.2013 - 18:19
epd
Länder, aus denen viele Armutszuwanderer nach Europa kommen, können künftig vorübergehend die Visafreiheit für Reisen in die EU verlieren.
1.875 Zeichen / 0 Bilder

Seiten