Alle Ergebnisse zu Judenhass

78 Suchergebnisse
12.01.2018 - 12:30
epd
"Es geht heute zum einen um Stadtviertel, die stark arabisch geprägt sind. Es gibt aber auch Viertel, in denen ich wegen Rechtsextremisten nicht mit einer Kippa auf der Straße laufen würde", sagte Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden.
1.397 Zeichen / 0 Bilder
26.12.2017 - 12:50
epd
In Heilbronn ist ein Chanukkaleuchter ist von Unbekannten beschädigt worden. An dem etwa drei Meter hohen achtarmigen Leuchter seien mehrere Lampen und die dazugehörigen Gaskartuschen heruntergeschlagen worden, teilte das Polizeipräsidium Heilbronn am Dienstag mit.
859 Zeichen / 0 Bilder
26.12.2017 - 11:01
epd
Juden berichteten verstärkt davon, dass sie Schmähungen oder Beleidigungen ausgesetzt seien, sagte Jensen, der am Zentrum für Antisemitismusforschung der TU Berlin forscht, am Dienstag dem MDR.
1.092 Zeichen / 0 Bilder
Mittelalterliche "Judensau", ein Schmaeh- u. Spottbild auf die Juden, an der Stadtkirche St. Marien in der Lutherstadt Wittenberg (Foto vom 20.06.2015). 1988 wurde darunter im Pflasterbereich des Kirchplatzes ein Mahnmal errichtet. Die St
20.12.2017 - 16:44
epd
Gegen die umstrittene "Judensau" an der Wittenberger Stadtkirche ist Klage eingereicht worden.
2.377 Zeichen / 1 Bild
Ein Grabstein auf einem jüdischen Friedhof.
08.11.2017 - 16:37
evangelisch.de
"Antisemitismus – Vorurteile, Ausgrenzungen, Projektionen und was wir dagegen tun können" heißt die neu erschienene Informationsbroschüre der Evangelische Kirche in Deutschland, der Union Evangelischer Kirchen in der EKD und der Vereinigten Evangelisch-Lutherische Kirchen.
1.821 Zeichen / 1 Bild
h_epd_00335776_i-201_0.jpg
29.10.2017 - 08:50
epd
Kurz vor dem krönenden Abschluss der Feierlichkeiten zum 500. Reformationsjubiläum in Wittenberg haben Persönlichkeiten aus Kirche und jüdischer Gemeinschaft gegen die umstrittene "Judensau" an der Stadtkirche protestiert.
2.214 Zeichen / 1 Bild
Mittelalterliche "Judensau", ein Schmaeh- u. Spottbild auf die Juden, an der Stadtkirche St. Marien in der Lutherstadt Wittenberg.
15.07.2017 - 09:29
Christina Özlem Geisler
epd
Die älteste hängt am Dom zu Brandenburg, eine andere gut sichtbar an dem von Köln, von Erfurt, von Regensburg. Im Jahr des 500. Reformationsjubiläums ist aber die Wittenberger "Judensau" Ausgangspunkt der Debatte: dranlassen oder abnehmen?
4.582 Zeichen / 1 Bild
20.05.2017 - 16:20
epd
Der Kriminologe Christian Pfeiffer hat die evangelische Kirche aufgefordert, die Judenfeindlichkeit des Reformators Martin Luther (1483-1546) gründlich aufzuarbeiten.
1.873 Zeichen / 0 Bilder
06.03.2017 - 17:48
epd
Die judenfeindlichen Aussagen des Reformators Martin Luther (1483-1546) haben nach Auffassung des hannoverschen Landesbischofs Ralf Meister jahrhundertelang in der evangelischen Kirche nachgewirkt.
1.826 Zeichen / 0 Bilder

Seiten