Alle Ergebnisse zu Leiden und Krankheit
748 Suchergebnisse
Was soll man tun, wenn im eigenen Kopf Stimmen rufen, die nicht die eigene Stimme sind? Dann sollte man sehr kritisch hinhören, sagt Frank Muchlinsky in seinem neuen Zuversichtsbrief. Und im Notfall müssen die Stimmen raus!
6.041 Zeichen /
1 Bild
Evangelische und katholische Hilfswerke fordern eine gerechtere Verteilung von Corona-Impfstoffen. Insbesondere vulnerable Gruppen weltweit müssten versorgt werden.
1.544 Zeichen /
1 Bild
Soll die 3G-Regel auch für Gottesdienste gelten? Einige Kirchenvertreter wollen niemanden ausgrenzen, die sich nicht impfen lassen dürfen oder kein Geld für Tests haben. Andere warnen, die Kirche solle Impfbemühungen nicht unterlaufen.
3.280 Zeichen /
1 Bild
Zum Welthospiztag am 9. Oktober fordert Bremens leitender evangelischer Theologe Bernd Kuschnerus eine bessere Versorgung sterbenskranker Menschen.
1.830 Zeichen /
1 Bild
Soll man andere Menschen dazu drängen, zum Arzt zu gehen? In der Bibel tragen einige Menschen ihren kranken Freund sogar zu Jesus. Frank Muchlinsky macht sich Gedanken darüber.
6.552 Zeichen /
1 Bild
In der Diskussion um den assistierten Suizid schwerkranker Menschen hat der hannoversche Landesbischof Ralf Meister eine möglichst klare und unmissverständliche Gesetzgebung gefordert.
1.677 Zeichen /
1 Bild
Am 17. September 2021 ist die Doku-Serie "Charité intensiv - Station 43" mit dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet worden. Ein Interview mit dem Filmemacher Carl Gierstorfer über Corona, Sterben, Hoffen - und Glaube.
0 Zeichen /
1 Bild