Alle Ergebnisse zu Tod und Trauer
1749 Suchergebnisse
Nach schrecklichen Verbrechen am Frankfurter Hauptbahnhof dominiert die Frage nach der Herkunft der Verdächtigen. Das nimmt der Trauer den Raum, den sie braucht, kommentiert chrismon-Redakteur Nils Husmann.
0 Zeichen /
1 Bild
Noch bis Anfang Oktober hat die Bundesgartenschau in Heilbronn ihre Türen geöffnet. Traditionell beteiligen sich auch die Kirchen aktiv am Programm - etwa mit Führungen über das Schaugräberfeld oder vielen Veranstaltungen im eigenen Kirchengarten.
0 Zeichen /
10 Bilder
Die Sargpflicht auf bayerischen Friedhöfen könnte auf absehbare Zeit fallen.
1.221 Zeichen /
0 Bilder
Die Evangelische Kirche der Pfalz hat ein überarbeitetes Regelwerk zur Bestattung eingeführt.
1.613 Zeichen /
0 Bilder
Manche Herzen sind schwer. Sie tragen die Last der Trauer. Inmitten des Lachens und der Fröhlichkeit des Kirchentags, des Lebens. "Ich sehe Deine Tränen." Darum geht es im Zentrum Psychologische Beratung und Seelsorge. Mit "Tod, Trauer und Abschied" will weitergelebt werden.
2.255 Zeichen /
1 Bild
Das Schaugräber-Feld auf der Bundesgartenschau zieht Besucher aller Altersgruppen an. Ein Kirchenkunstwerk aus Sandsäcken weist den Weg dorthin.
3.639 Zeichen /
1 Bild
Der langjährige Leiter der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel, Johannes Busch, ist tot. Der Theologe starb am Mittwoch im Alter von 86 Jahren in Mühlheim an der Ruhr.
1.345 Zeichen /
0 Bilder
Tod und Trauer sind in der Gesellschaft oft noch immer ein Tabu. Das gilt in besonderer Weise für Firmen, die sich selten aktiv auf den Ernstfall vorbereiten. Experten können helfen, wenn Sprachlosigkeit und Unsicherheiten groß sind.
4.361 Zeichen /
1 Bild
Im US-Bundesstaat Washington haben Angehörige bei Todesfällen künftig eine Alternative zur Beisetzung im Sarg und zur Einäscherung. Der Gouverneur von Washington, der demokratische Politiker Jay Inslee, unterzeichnete ein Gesetz, das das Kompostiere von Leichnamen erlaubt.
1.106 Zeichen /
1 Bild
Der heutige Blogeintrag ist eine Textmeditation über die biblische Geschichte von der Auferweckung des Lazarus aus queerer Sicht.
11.302 Zeichen /
1 Bild